Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/echinacea-purpurea-sunseekers-white/

Sonnenhut SunSeekers 'White' (Echinacea purpurea SunSeekers 'White')

Echinacea purpurea SunSeekers 'White'

Sonnenhut SunSeekers 'White'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Staude bedingt winterhart lange Blühzeit
  • Sonnenhut SunSeekers ‚White' ist eine sehr verzweigte Sorte und bildet kompakte Horste
  • Bevorzugt den sonnigen Standort und sandigen bis lehmigen, frischen, durchlässigen Boden
  • Die blütenreiche Sorte verzaubert mit schmalen, weißen Zungenblüten, die den goldbraunen Blütenkegel umsäumen
  • Sie erscheinen im Juli bis September und blühen über dem dunkelgrünen Blatthorst
  • Bienen und Insekten freuen sich über die zusätzliche Nahrungsquelle 
  • Frischer, durchlässiger, sandiger bis lehmiger, humoser Boden
  • Verwendet wird sie als Schnittpflanze, als Staude im Beet und Rabatten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstig, kompakt, verzweigt
Höhe: 40 - 60 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: tellerförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lanzettlich
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 8
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Sonnenhüte
Diese Pflanze ist in Deutschland nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Sonnenhut SunSeekers 'White' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

04.02.2024