Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/cydonia-konstantinopler-apfelquitte/

Quitte 'Konstantinopeler Apfelquitte' (Cydonia 'Konstantinopler Apfelquitte')

Quitte 'Konstantinopeler Apfelquitte'

Cydonia 'Konstantinopler Apfelquitte'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz essbar lange Blühzeit
  • Mittelgroße bis große, apfelförmige Früchte mit hellgelber, flizarmer Schale
  • Quitten sind ab Oktober genussreif
  • Saftig mit süßsäuerlichem, aromatischem Geschmack
  • Kaum Ansprüche an Boden und Klima
  • Guter Pollenspender
  • Früh einsetzender Ertrag ist hoch und regelmäßig
  • Gut für Verarbeitung zu Marmeladen, Gelees, Säften etc. geeignet
  • Für Anbau im Hausgarten und auf Streuobstwiesen empfehlenswert
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht
Höhe: 2 - 4 m
Breite: 2 - 3 m
Zuwachs: 30 - 50 cm/Jahr
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: einfach
🍊 Frucht
Fruchtreife:
Fruchtfarbe: gelb
Fruchtgröße: mittelgroß bis groß
Fruchtaroma: süßsäuerlich
⚠️ Neigung zu Krankheiten
Feuerbrand: stark
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Cydonia

Was ist die Quitte 'Konstantinopeler Apfelquitte'?

Die Quitte 'Konstantinopeler Apfelquitte' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 2 und 4 Meter.

Die Blütezeit reicht von April bis Juni. Sie hat weiße Blüten.

Die mittelgroß bis großen Früchte sind essbar. Sie sind süßsäuerlich im Geschmack. Gerntet wird ab Oktober.

Quitte 'Konstantinopeler Apfelquitte' im Garten

Standort

Der Boden sollte normal und durchlässig sowie frisch sein. Quitte 'Konstantinopeler Apfelquitte' präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Quitte 'Konstantinopeler Apfelquitte' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

06.07.2023