Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/pseudoips-prasinana/

Buchen-Kahneule
HWall/shutterstock,com

Buchen-Kahneule

Pseudoips prasinana

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling
  • Buchen-Kahneule wird auch Jägerhütchen genannt
  • Flügelspannweite des Falters beträgt 30 bis 35 mm
  • Der Falter hat hellgrüne Vorderflügel mit zwei bis drei undeutlichen Querlinien
  • An diese Querlinien sind parallel dunkler grün gefärbte Linien zu sehen
  • Bei den Männchens der Flügelrand rot und bei den Weibchen rötlich-gelb
  • Auch die Hinterflügel sind unterschiedlich gefärbt, die der männlichen Tiere gelbgrün und die weiblichen Tiere weiß
  • Es sind auch Tiere mit rot gefärbten Flügelinnenrand und Querlinien möglich
  • Sie leben in Laubwäldern mit Buchen- und Eichenbeständen
  • Die Falter fliegen in der Dämmerung und in der Nacht in einer Generation im April bis August
  • In wärmeren Generationen kann es auch eine zweite Generation geben
  • Sie werden auch von künstlichen Lichtquellen angezogen
  • Am Tag verstecken sie sich unter den Blättern und legen in Ruhestellung ihre Flügel dachförmig aneinander
  • Die Weibchen legen die flachen, hellgelben Eier einzeln an die Oberseite der Blätter an die Nahrungspflanzen ab
  • An verschiedenen, heimischen Laubbäumen und Sträuchern wie Feld-Ahorn, Schwarz-Erle, Grau-Erle, Sitka-Erle, Grün-Erle, Gemeine Birke, Hainbuche, Edelkastanie, Hasel, Gewöhnliche Buche, Gewöhnliche Esche, Silber-Pappel, Schwarz-Pappel, Zitter-Pappel, Trauben-Eiche, Deutsche Eiche und noch andere nicht heimische Gehölze sind Nahrungspflanzen für die Raupen
  • Die unbehaarten, hellgrünen Raupen mit gelblichen Punkten und zwei schmalen gelblichen Längsbinden fressen in der Nacht an den Blättern
  • Sie verpuppen sich ein einem weißlichen bis hellbraunen Kokon an den Blättern
  • Diese sehen durch ihren Kiel auf der Vorderseite einem Kahn sehr ähnlich
  • Die Überwinterung findet als Puppe statt und diese ist rötlich braun gefärbt, unterseits hell gelbbraun
Allgemein
Familie: Spinnerartige
Schmetterling
Spannweite: 30-35 mm
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:

Fotos

HWall/shutterstock,com
adamikarl/
DeRebus/
HWall/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten