Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/phibalapteryx-virgata/

Streifenspanner
DJTaylor/

Streifenspanner,Labkraut-Blattspanner

Phibalapteryx virgata

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling stark gefährdet
  • Phibalapteryx virgata besitzt wunderschöne Zeichnungen auf den Vorderflügeloberseiten
  • Flügelspannweite beträgt 17 bis 23 mm
  • Bei den Weibchen sind die Flügel ein wenig kleiner und schmaler als bei den Männchen
  • Die Farben auf der Flügeloberseite variieren von ockerfarben über hellgrau bis hin zu braungrau
  • Es zeigen sich markante helle und dunkle Streifen auf den Flügeln
  • Auch ein runder Diskoidalfleck ist vorhanden
  • Vor dem Saum sind mehrfach unterbrochene, dünne Linien vorhanden
  • Die Hinterflügeloberseite zeigt sich hell graubraun und ist auch mit mehr oder weniger deutlichen Querlinien durchzogen
  • Sie leben in trockenen Gegenden, auf Trockenrasenflächen, Wacholderheiden, an warme Hänge und trockene Moorwiesen
  • Auch an der Küste fliegen sie oft in den Dünen
  • Meist sind die Falter nachtaktiv und haben zwei Generationen von Ende April bis Anfang Juni sowie von Ende Juni bis Mitte August
  • Zwischen Mai und Juli und August bis September sind die Raupen an den Nahrungspflanzen zu beobachten
  • Sie fressen an den Blättern von Hügel-Meier, Weißes Labkraut und Echtes Labkraut
  • Die graubraunen bis rotbraunen, schlanken Raupen besitzen schwarze Stigmen und der Bauch, sowie die Flanken sind gelb gefärbt
  • Bei der zweiten Generation findet die Überwinterung als Puppe statt
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): stark gefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum: spezialisert (oligophag)

Fotos

DJTaylor/
DJTaylor/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten