Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/melitta-tricincta/

Zahntrost-Sägehornbiene
HWall/

Zahntrost-Sägehornbiene

Melitta tricincta

Das Wichtigste auf einen Blick

Biene streng spezialisiert 1 Generationen/Jahr Vorwarnliste
  • Zahntrost-Sägehornbiene ist in Europa weit verbreitet
  • Ist etwa 10 bis 12 mm lang, schwarz und durch schmale, helle Hinterleibsbinden gekennzeichnet
  • Die Zunge ist kürzer als der Kiefertaster
  • Von der Größe sind die Männchen etwas kleiner als die Weibchen
  • Zu den Lebensräumen zählen Kiesgruben, Binnendünen, Dämme, Böschungen, Brachen, Wegränder, Pferde- und Schafweiden
  • Die Tiere mögen den Zahntrost nicht, daher wird er von Ihnen nicht gefressen, sondern für die Zahntrost Sägehornbiene eher gefördert
  • Sie fliegt von Juli bis September, wenn die wichtigste Pollenquelle der Zahntrost blüht, wie der rote Zahntrost (Odontites vulgaris) oder auf Kalkböden auch der Gelbe Zahntrost (Odontites luteus)
  • Durch das Anfeuchten der Pollen mit Nektar, wird er klumpig und somit können sie eine beachtliche Pollenladung an den Hinterbeinen transportieren
  • Die Männchen patrouillieren um die Zahntrost-Pflanzen und trinken nur kurz an den Blüten Nektar
  • Ihre Nester werden selbstgegraben im Boden angelegt mit den mit Nahrung bestückten Brutzellen
  • Hat eine Generation im Jahr
Allgemein
Familie: Sägehornbienenartige
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste
Vorkommen: mäßig häufig
Höhenlagen: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2
Verbreitung: AT, CH, CZ, DE, HU, PL, SK, SL
Nistweise: selbstgegrabene Erdnester
Parasiten: Greiskraut-Wespenbiene (Nomada flavopicta)
Pollensammelverhalten: streng spezialisiert
Lebensraum:
Biene
Farbe: schwarz, weiß
Größe Weibchen: 10-12 mm
Größe Männchen: 10-12 mm
Vorkommen:
Larve
Generationen je Jahr: 1

Fotos

HWall/
Wirestock Creators/
Wirestock Creators/

Blütenbesuch

Ähnliche Arten