Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/macaria-wauaria/

Vauzeichen-Eckflügelspanner
DJTaylor/

Vauzeichen-Eckflügelspanner,Johannisbeerspanner

Macaria wauaria

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Vauzeichen-Eckflügelspanner wird auch als Johannisbeerspanner oder Braunes V bezeichnet
  • Flügelspannweite beträgt 22 bis 30 mm
  • Die Flügel sind meist hellgrau bis violettgrau gefärbt und der Apex ist leicht eckig
  • Es befinden sich dunkelbraune Flecken am Vorderrand, von denen der zweite von innen mit einem markanten V-förmigen Winkelstrich verlängert ist
  • Das Saumband der Hinterflügel ist leicht dunkel und die Fühler der Männchen sind beidseitig kurz gekämmt
  • Die Falter sind Bewohner der Waldränder, Hecken, Obstwiesen und auch in siedlungsnahen Gärten zu finden
  • Vauzeichen-Eckflügelspanner sind nachtaktiv und fliegen in einer Generation von Juni und Juli
  • Die Eier werden an die Nahrungspflanzen abgelegt und überwintern
  • Nach dem Schlüpfen der Raupen ernähren sie sich oligophag von Pflanzen wie der Roten Johannisbeere und der Stachelbeere
  • Die grünlich bis bläulichen Raupen nehmen vor der Verpuppung einen violettbraune Färbung an
  • Sie sind mit schwarzen beborsteten Punktwarzen versehen und haben eine dunkel, weiß gesäumte Rückenlinie mit gelben Seitenstreifen
  • Die Verpuppung findet im oder am Boden statt
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum: spezialisert (oligophag)

Fotos

DJTaylor/
DJTaylor/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten