Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/ecliptopera-silaceata/

Weidenröschen-Blattspanner
DJTaylor/

Weidenröschen-Blattspanner

Ecliptopera silaceata

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Weidenröschen-Blattspanner wird auch als der Braunleibige Springkrautspanner bezeichnet
  • Die Flügelspannweite beträgt 24 bis 30 mm
  • Er hat einen braunen Körper mit wenigen gelben Farbanteilen
  • Der Saumbereich besitzt dunklere Zeichnungen
  • Weißgrau zeigen sich die Hinterflügel und sind mit hellen Querlinien und einem schwarzen Mittelpunkt versehen
  • Sie bewohnen die Laubwälder, Misch- und Nadelwälder
  • Dort halten sie sich in der Krautschicht an Wegen, Gräben und Lichtungen auf
  • Die Falter fliegen in zwei Generation, von April bis Juni und von August bis September
  • Sie besuchen auch künstliche Lichtquellen
  • Die schlanken, grüngelben Raupen haben eine schwarz rötliche Rückenlinie und sind an den Nahrungspflanzen Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere) und Schmalblättriges Weidenröschen (Champion angustifolium) zu beobachten (siehe Raupenfutterpflanzen)
  • Im Spätherbst verpuppen sie sich und überwintern
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum: spezialisert (oligophag)

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten