Winterharte Bäume für den Balkon oder Terrasse
Andrea Jaschik

Winterharte Bäume für den Balkon oder Terrasse

Balkon:

Ein Balkon hat eine begrenzte Fläche zur Verfügung, auch in der Höhe ist der Platz nach oben bis zum darüberliegenden Balkon stark eingeschränkt.
Die Bepflanzung auf dem Balkon ist dann auch möglich aber im kleineren Format.
Dafür eignen sich niedrige Bäume oder auch Säulenbäumchen, die durch Züchtung im Wuchs kompakter, kleiner und schmaler bleiben. Auch der Standort deines Balkons spielt eine wichtige Rolle. Es können Laub- und Nadelbäume sein, Zierbäume, auch Obstbäume sind für den Anbau im Kübel geeignet. Passende eckige Pflanzgefäße bringen schon eine gewisse Standfestigkeit mit. Welchen Zweck sollen die Bäume auf deinem Balkon erfüllen? Sollen sie Schattenspender oder Sichtschutz sein, dann sind die Zierbäume und immergrünen Bäume geeignet. Für den Zweck frische Früchte von deinem Balkon zu ernten, dann eignen sich Obstgehölze als Spalierbaum oder als Minibaum.

Terrasse:

Auf der bodennahen Terrasse sind die Bedingungen etwas anders.
Die Flächen können hier schon wesentlich größer sein, auch in der Höhe hast du vielleicht mehr Spielraum. Hier kannst du ebenfalls nach der Verwendung, dem zur Verfügung stehenden Platz, deine Bäume wählen. Frostfeste, dekorative Kübel ganz nach deinem Geschmack, möglichst eckig und schwerer, um nicht bei jedem stärkeren Wind die Bäume wieder aufrichten zu müssen. Außerdem sind sie über mehrere Jahre in diesem Gefäß.
Auf einer Terrasse sind die Einblicke der Gartennachbarn vielleicht unerwünscht, da bieten sich Bäume an, die das ganze Jahr immergrün sind oder Laubbäume die länger ihr Laub behalten, somit auch noch einen Wert für Bienen und Insekten haben.
Die winterharten Laubbäume verzaubern dich im Frühjahr mit wunderschönen Blüten und das Summen der Insekten zieht auf deine Terrasse. Im Sommer sind es vielleicht die Naschgehölze, aber auch der Herbst mit der schönen Laubfärbung ist nicht zu verachten.

 

Das Wichtigste auf einen Blick:

       Balkon

  1. Dein Balkon hat eine kleine Fläche, die du auch mit einem oder mehrere Bäume im Kübel verschönern kannst
  2. Dann entscheide dich auf deinem Balkon für niedrige Bäumchen oder Säulengehölze. 
  3. Bäume im Topf kannst du das ganze Jahr pflanzen, wenn es frostfrei ist.
  4. Suche eckige standfeste Kübel aus und frage den Vermieter, wie sehr du den Balkon belasten darfst.
  5. Eine weitere Frage ist, die Beschaffung von Wasser, denn so ein Baum auf dem sonnigen Balkon hat Durst, die immergrünen Bäume benötigen sogar im Winter Wasser, wenn es frostfrei ist.
  6. Möglichkeiten irgendwo Regenwasser aufzufangen sind daher sinnvoll.
  7. Wähle die Kübelgröße aus und bringe eine gute Drainage in den Topf, damit die Wurzeln nicht im Wasser stehen und faulen.
  8. Bäume, die gut schnittverträglich sind, kannst du dann immer wieder in Form bringen oder störende Äste entfernen. 
  9. Bei den Bäumen hast du eine große Auswahl, einige verzaubern schon im Frühjahr mit tollen Blüten, wie die Hybrid- Zaubernuss oder auch Obstgehölze.
  10. Andere punkten durch die schöne Laubfarbe und Wuchsform wie die Hänge-Blutbuche 'Purpurea Pendula’.
  11. Im Spätsommer bis in den Herbst sind es die Früchte an den Obstbäumen, die dich auf dem Balkon verwöhnen oder auch die Laubfärbung.
  12. Ein gute Unterpflanzung der Kübel mit heimischen Pflanzen ist immer empfehlenswert, um die Bestäuber auf den Balkon zu locken.

      Terrasse:

  1. Deine Auswahl an Bäumen ist hier schon größer, weil die Flächen bodennah ist und die Traglast wie bei dem Balkon nicht beachtet werden muß.
  2. Terrassen können von der Fläche klein oder auch groß sein, auch die Höhe ist hier weniger begrenzt als bei einem Balkon.
  3. Vielleicht weht auf deiner Terrasse der Wind etwas stärker, den du durch Bäume gut abschwächen kannst.
  4. Plane deine sonnige Terrasse gut, um auch Sitzplätze, sowie deren Beschattung zu überdenken.
  5. Der Pflegeaufwand sollte ebenso mit überdacht werden, sollen die Pflanzen auf Terrasse eher pflegeleicht sein, da kommt auch der Zeitaufwand in Spiel, der dir zur Verfügung steht.
  6. Im Sommer hat auch so ein Baum Durst, ebenso braucht dieser auch Nahrung, um im Kübel optimal zu wachsen.
  7. Bei Obstbäumen spielen die Schnittmaßnahmen eine Rolle, die dir einen guten Ertrag von Früchten bringen, auch andere heimische Pflanzen sind ratsam auf deiner Terrasse oder in der Nähe, um Bienen, Hummeln und Schwebfliegen anzulocken.
  8. Über das ganze Jahr ist es schön, Blickfänge auf dem Balkon oder der Terrasse zu haben, die Dir deinen Tag verschönern.
  9. Durch eine Bepflanzung mit winterharten Bäumen schaffst du dir über viele Jahre eine grüne Oase, hast Schatten, Sichtschutz, Blüten, Früchte und Lebensräume für Insekten, die du beim Relaxen beobachten kannst.
Pflanzen im Überblick
Acer palmatum

Fächer-Ahorn

Gesamte Pflanze Fächer-Ahorn
Liné1, 3.0,
nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz


Weitere Informationen
84 Sorten entdecken

Rhamnus frangula

Faulbaum

Frucht Faulbaum
Franck Hidvégi, 4.0,
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz


Weitere Informationen
4 Sorten entdecken

Amelanchier ovalis

Gewöhnliche Felsenbirne

Gesamte Pflanze Gewöhnliche Felsenbirne
Dirk M. de Boer/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Buxus sempervirens

Gewöhnlicher Buchsbaum

Gesamte Pflanze Gewöhnlicher Buchsbaum
Gewöhnlicher Buchsbaum: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Gehölz Bienenweide Frühblüher


Weitere Informationen
12 Sorten entdecken

Juniperus communis

Gewöhnlicher Wacholder

Gesamte Pflanze Gewöhnlicher Wacholder
Gewöhnlicher Wacholder: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Gehölz Wichtige Raupenfutterpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
15 Sorten entdecken

Fagus sylvatica 'Purpurea Pendula'

Hänge-Blutbuche 'Purpurea Pendula'

Gesamte Pflanze Hänge-Blutbuche 'Purpurea Pendula'
Irina Borsuchenko/
Sorte einer heimischen Art Gehölz Bienenweide Vogelschutznährgehölz


Weitere Informationen

Hamamelis x intermedia

Hybrid-Zaubernuss

Blüte Hybrid-Zaubernuss
Edwin Butter/
nicht heimisch (Neophyt) Gehölz Frühblüher


Weitere Informationen
12 Sorten entdecken

Chaenomeles japonica

Japanische Zierquitte

Gesamte Pflanze Japanische Zierquitte
Elena Terletskaya/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz Vogelschutznährgehölz essbar Frühblüher


Weitere Informationen
6 Sorten entdecken

Cornus mas

Kornelkirsche

Blüte Kornelkirsche
milart/
heimische Wildform Gehölz Gute Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar Frühblüher


Weitere Informationen
15 Sorten entdecken

Prunus triloba

Mandelbäumchen

Gesamte Pflanze Mandelbäumchen
daryl_mitchell, 2.0,
nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Prunus persica var. nucipersica

Nektarine

Blüte Nektarine
msnobody/
Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz essbar Frühblüher


Weitere Informationen
6 Sorten entdecken

Prunus domestica

Pflaume

Frucht Pflaume
Mahirov9/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze essbar


Weitere Informationen
41 Sorten entdecken

Malus 'Arbat'

Säulenapfel 'Arbat' ®

Blüte Säulenapfel 'Arbat' ®
Edita Medeina/
Kulturpflanze Sorte einer heimischen Art Gehölz Gute Bienenweide Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen

Aronia melanocarpa

Schwarze Apfelbeere

Frucht Schwarze Apfelbeere
Schwarze Apfelbeere: Frucht
Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
4 Sorten entdecken

Prunus 'Samba'

Süßkirsche 'Samba'

Kulturpflanze Sorte einer heimischen Art Gehölz Bienenweide Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen

Pyrus communis 'Little Queen'

Zwerg-Birne 'Little Queen'

Kulturpflanze nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz essbar


Weitere Informationen

Fagus sylvatica 'Asterix'

Zwergbuche 'Asterix'

Sorte einer heimischen Art Gehölz Bienenweide lange Blühzeit


Weitere Informationen

Viburnum opulus 'Compactum'

Zwergschneeball 'Compactum'

Gesamte Pflanze Zwergschneeball 'Compactum'
Martina Simonazzi/
Sorte einer heimischen Art Gehölz Gute Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz


Weitere Informationen