Wasserpflanzen für ein nährstoffreiches Substrat

Ein nährstoffreiches Substrat für Wasserpflanzen enthält viele organische Bestandteile – zum Beispiel Kompost, Lehm oder spezielle Teicherde mit hohem Nährstoffgehalt. Dieses Substrat benötigen Pflanzen, die zu den Starkzehrern gehören und viele Nährstoffe für ein optimales Wachstum und eine reiche Blütenbildung brauchen.

  1. In der Tiefwasserzone deines Teiches gehören die Seerosen (z. B. Nymphaea alba, die Weiße Seerose) zu den Pflanzen, die ein nährstoffreiches Substrat bevorzugen.
  2. Sie benötigen es, um ihre großen Blätter und prachtvollen Blüten auszubilden. Wichtig ist hier eine schwere, lehmige Teicherde – nicht zu locker, damit kein Aufwirbeln entsteht.
  3. Auch die Schwanenblume (Butomus umbellatus), auch Wasserliesch oder Blumenbinse genannt, ist eine heimische Sumpf- und Wasserpflanze, die sich gut für die Ufer- und Flachwasserzone im Gartenteich eignet und nährstoffreiche Böden schätzt.
  4. Teiche bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen, darunter Fische, Amphibien (wie Frösche und Molche), Insekten (wie Libellen) und Wasserpflanzen.
  5. Die Pflanzen in deinem Teich ziehen Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, die für die Gesundheit des Gartens wichtig sind. Für dich haben die Pflanzen in nährstoffreichen Sustrat einen ästhetischen Wert, Erholungswert und sie sind ein Beitrag zur Biodiversität.

Vorteile eines nährstoffreichen Substrats:

Was du beachten solltest:

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Ranunculus lingua
Quelle:Robrecht Kruft/
Ranunculus linguaZungen-Hahnenfuß
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 130 cm
    20 - 50 cm
  • 23 7 6 1 1
Super Insekten-pflanze
Ranunculus aquatilis
Quelle:Fexel/
Ranunculus aquatilisGewöhnlicher Wasserhahnenfuß
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
  • 23 7 6
Wichtige Insekten-pflanze
Berula erecta
Quelle:Victoria Tucholka/
Berula erectaBerle
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    30 - 50 cm
  • 27 1
Hydrocharis morsus-ranae
Quelle:Oleksandr Filatov/
Hydrocharis morsus-ranaeEuropäischer Froschbiss
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
    50 - 60 cm
Nuphar lutea
Quelle:Leka Sergeeva/
Nuphar luteaGelbe Teichrose
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    1,2 - 2 m
Hippuris vulgaris
Quelle:Shutterschock/
Hippuris vulgarisGewöhnlicher Tannenwedel
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    30 - 50 cm
  • 6
Stratiotes aloides
Quelle:marineke thissen/
Stratiotes aloidesKrebsschere
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    10 - 15 cm
Butomus umbellatus
Quelle:LeManilo/
Butomus umbellatusSchwanenblume
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 150 cm
    30 - 40 cm
Hottonia palustris
Quelle:kristof lauwers/
Hottonia palustrisWasserfeder
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 10 cm
    30 - 40 cm
  • 1
Nymphaea alba
Quelle:mohammed fouad rishan/
Nymphaea albaWeiße Seerose
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    80 - 120 cm

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: Karl Heinz Niehus
Teich

Weitere passende Themen