Vogelfreundliche Sträucher für den Kleingarten

Ein Kleingarten mit einheimischen winterharten Sträuchern, die viele pollen- und nektareiche Blüten haben, reich an Insekten und zahlreichen Früchten sind, ist ein begehrter Platz für  Vögel.
Diese Gehölze werden von der Vogelwelt als Lebensraum und Nahrungsquelle genutzt und sind von unschätzbarem Wert. Amseln, Meisen, Finken und Spatzen sind dann in deinem Kleingarten zu Hause. Sträucher bieten den Vögeln Verstecke, Brutplätze, Früchte zum Verzehr und auch Insekten als eiweißreiche Nahrung. So locken diese Gehölze die gefiederten Freunde in deinen Garten. Viele Vogelarten fressen neben Würmern, Raupen, Läusen,Tag- und Nachtfaltern auch Früchte oder die Samen der Gehölze. Vögel und Insekten sind stark miteinander verbunden. Die Küken fast aller Vogelarten ernähren sich hauptsächlich von Insekten – selbst bei Vogelarten, die als erwachsene Tiere Pflanzenkost zu sich nehmen.

  1. Du möchtest mehr Vögel in deinem Garten zu Gast haben? Dann ist es wichtig, heimische Gehölze für die heimische Tierwelt zu wählen.
  2. Sie sind an unser Klima und die Wachstumsbedingungen angepasst und bieten der Vogelwelt beste Voraussetzungen, um ihrem Brutgeschäft nachzugehen und Nahrung zu finden.
  3. Dabei sind dicht wachsende, winterharte Gehölze ideal, da sie über viele Jahre sichere Verstecke und Rückzugsorte bieten. Besonders beliebt sind dornige Sträucher, denn dort sind die Vögel vor Räubern geschützt.
  4. Dichte Blätterdächer erhältst du durch Hecken mit heimischen Gehölzen wie dem Liguster. Zwischen den Zweigen finden Amseln und andere Vögel Nistmöglichkeiten, und die glänzend schwarzen Beeren sind ein beliebtes Winterfutter.
  5. In deinem Kleingarten kannst du auch schützende Hecken pflanzen. Dabei ist es wichtig, die Hecke gut zu strukturieren.
  6. Nicht nur heimische Wildsträucher sind wichtig für deinen vogelfreundlichen Kleingarten, sondern auch Kleinstrukturen wie eine Wiese mit Wildblumen und Wildgräsern, Holzstapel, Kompost, dichtes Gestrüpp in Bodennähe und an Hauswänden, sowie Wasserstellen für Vögel und Insekten.
  7. Ein gut gefüllter Kompost ist reich an Würmern und Käfern, die einige Vögel gern als Leibspeise haben.
  8. Hecken aus Brombeeren bieten den Tieren sicheren Unterschlupf, eine Nahrungsquelle durch Insekten und leckere Früchte – und für dich zusätzlich einen natürlichen Schutz an Zäunen.

Aufbau der drei Zonen einer Hecke


Die Saumzone der Hecke bildet zu beiden Seiten einen Rand, hier kannst du Gräser, Blumen und Kräuter, anpflanzen. Hier jagt der Neuntöter nach Käfern und Mäusen, verschiedene Finkenarten holen sich die Sämereien.
Die nächste Zone ist die Mantelzone. Sie besteht aus kleinen und mittelhohen Sträuchern, wie Wildrosen, Schlehen und Weißdorn. Sie bietet den Vögeln den perfekten Schutz zum Brüten durch die dichte und bewehrte Verzweigung.
Die letzte Zone ist die Kernzone, die höheren Sträucher wie Haselnuss und Holunder, auf den hohen Zweigen singt das Männchen sein Lied. Sie dienen als Sitzwarte können weit in die Ferne sehen.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Rubus idaeus
Quelle:Peace656, Public domain,
Rubus idaeusHimbeere
  • heimischGehölz
  • 51 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 150 cm
  • 48 5 83 4 3 39 20
Wichtige Insekten-pflanze
Sambucus nigra
Sambucus nigraSchwarzer Holunder
  • heimischGehölz
  • 38 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 5 m
  • 7 19 2 62 8
Super Insekten-pflanze
Crataegus monogyna
Crataegus monogynaEingriffeliger Weißdorn
  • heimischGehölz
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    5 - 6 m
  • 41 2 76 2 2 32 5
Wichtige Insekten-pflanze
Berberis vulgaris
Berberis vulgarisBerberitze
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 2 1 17 3 2 19 7
Cornus mas
Quelle:milart/
Cornus masKornelkirsche
  • heimischGehölz
  • 11 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 3 3 2 15 17
Super Insekten-pflanze
Rubus fruticosus
Quelle:Radovan1/
Rubus fruticosusBrombeere
  • heimischGehölz
  • 19 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    1 - 3 m
  • 53 5 17 3 3 32 7
Wichtige Insekten-pflanze
Ribes nigrum
Ribes nigrumSchwarze Johannisbeere
  • heimischGehölz
  • 40 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 150 cm
  • 12 13 3 2
Super Insekten-pflanze
Vaccinium myrtillus
Quelle:??????? ?????????, ,
Vaccinium myrtillusHeidelbeere
  • heimischGehölz
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 50 cm
  • 21 115 3 1 25
Hippophae rhamnoides
Hippophae rhamnoidesSanddorn
  • heimischGehölz
  • 19 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    1,5 - 3 m
  • 7 16
Wichtige Insekten-pflanze
Ribes uva-crispa
Quelle:Rasbak, 3.0,
Ribes uva-crispaStachelbeere
  • heimischGehölz
  • 40 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 150 cm
    50 - 100 cm
  • 12 18 3 1

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten
Quelle: Kosmos Verlag
Vögel bestimmen mit den Ohren
von Philipp Herrmann