Trockenheitsverträgliche Präriebepflanzung für den Vorgarten
B. Helbig

Trockenheitsverträgliche Präriebepflanzung für den Vorgarten

Die Pflanzen in einem Präriegarten zeigen einen naturnahen Charakter, es dominieren Gräser und Wildblumen, auch Stauden, die sich optimal an den trockenen Standort angepasst haben.
Starke Winde und Dürrephasen sind für diese Pflanzen kein Problem. In einem Präriegarten zeigen sich die Pflanzen mit wechselnden Blühaspekten und einige Stauden, vor allem Gräser, haben im Herbst ihren großen Auftritt. Wenn viele einheimische Stauden nur noch wenige Nachblüten zeigen, bringen die Stauden der nordamerikanischen Prärien im Spätsommer bis Herbst Nektar und Pollen für die spätfliegenden Insekten, sowie knallige Farben in den Vorgarten. Spät fliegende Falter nutzen gern die Nahrungsquellen, um dann als Schmetterling zu überwintern.

  1. Für deine Präriebepflanzung ist der sonnige Standort bestens geeignet, denn diese Pflanzen lieben die Sonne und vertragen Trockenheit sowie einen durchlässigen Boden.
  2. Die Drainage ist besonders wichtig, denn Staunässe im Wurzelbereich mögen diese Pflanzen nicht.
  3. Dein Boden ist verdichtet oder zu lehmig, dann verbessere das Erdreich mit Sand und Kies.
  4. Trockenheitsverträgliche Präriepflanzen lieben nährstoffarme Böden, wachsen auf ihnen kompakt und benötigen wenig Pflege.
  5. Sie gehören zu den Überlebenskünstlern und viele dieser Pflanzen sind in ihrem Wasserbedarf äußerst genügsam, zeigen sich an kargen Bedingungen in ihrer ganzen Schönheit und blühen in voller Pracht.
  6. In deinem Vorgarten zeigen sie ein Spektrum an warmen Farben, durchsetzt mit kühlen violetten Tönen.
  7. Die Kombinationen aus einheimischen Wildblumen, Gräsern und Stauden ergeben Möglichkeiten, deinen Vorgarten besonders schön, pflegeleicht und mit reichlich Abwechslung zu gestalten.
  8. Eine beliebte Staude der Prärie ist der Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea), der von Juli bis Ende September blüht und eine letzte Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten ist. Sowohl die Blüte als auch die Fruchtstände zeigen ihre ganze Schönheit und trocknen im Herbst ein.
  9. Präriepflanzen lieben die Sonne, schattenwerfende Bäume und Sträucher werden hier nicht gepflanzt.
  10. Die Gräser behalten ihre braunorange Herbstfärbung über lange Zeit und auch im Winter, mit Reif überzogen, verschönern sie den Garten mit ihrer Standfestigkeit.
  11. Deine Pflanzung wird erst entscheidend wirkungsvoll durch die natürlichen Staudengemeinschaften, die den jahreszeitlich wechselnden Farbaspekt erfüllen.
  12. Ein reiches Insektenleben ist durch die Blütenfülle in einem Präriegarten gegeben. Durch das Anlegen eines Präriegartens wird der Vorgarten dauerhaft und nachhaltig bepflanzt, denn die Pflanzen sind anpassungsfähig und robust.
  13. Sie überstehen mehrere Wochen Trockenheit, ohne zusätzlich gegossen werden zu müssen.
  14. Viele der Pflanzen vermehren sich über Selbstaussaat und somit entsteht ein dichter Pflanzenbestand, der den Pflegeaufwand deutlich reduziert.
  15. Höhere Stauden und Präriegräser sollten einen Platz im hinteren Bereich bekommen oder als Einzelpflanzung den Mittelpunkt bilden.
  16. Dabei ist es wichtig, die Wuchsform zu beachten, denn einige Gräser hängen bogig über und benötigen dadurch mehr Platz, andere wachsen eher straff aufrecht.
  17. Die mittleren Stauden werden so gesetzt, dass sie mit den hohen Stauden und Gräsern gut harmonieren.
  18. Bodendeckende Stauden sind für den vorderen Rand im Beet bestimmt.
  19. Dabei werden die mittleren und kleinen Pflanzen in Dreier- oder Fünfergruppen gesetzt, je nach Größe des Vorgartens.
  20. Farben der Blüten und Blätter, aber auch der Stängel sind entscheidend, denn sie unterstützen das spannende, kontrastreiche Bild und spiegeln deinen persönlichen Geschmack bei der Wahl der Pflanzen wider.
  21. Eine Schicht aus Kies und Splitt verhindert die Verdunstung, hält den Boden feucht und minimiert den Unkrautwuchs.
  22. Sind die Stauden erfolgreich etabliert, brauchen sie kein zusätzliches Wasser mehr. Die Pflanzen werden im Frühjahr zurückgeschnitten und zeigen Jahr für Jahr ihre Schönheit.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Achillea millefolium
Achillea millefoliumGewöhnliche Wiesenschafgarbe
  • heimischStaude
  • 31 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    40 - 50 cm
  • 82 12 39 2 2
Super Insekten-pflanze
Centaurea stoebe
Quelle:R R/
Centaurea stoebeRispen-Flockenblume
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 120 cm
  • 97 30 15 3 2
Super Insekten-pflanze
Salvia nemorosa
Quelle:Klever_ok/
Salvia nemorosaSteppensalbei
  • heimischStaude
  • 39 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 70 cm
  • 38 3
Wichtige Insekten-pflanze
Eryngium planum
Quelle:Nahhana/
Eryngium planumFlachblatt-Mannstreu
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    40 - 60 cm
  • 29 3 2
Iris spuria
Quelle:Anna50/
Iris spuriaSteppeniris
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 140 cm
    30 - 50 cm
  • 1
Wichtige Insekten-pflanze
Allium sphaerocephalon
Quelle:Onelia Pena/
Allium sphaerocephalonKugelköpfiger Lauch
  • heimischZwiebel
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
  • 4 1 3 1
Liatris spicata
Liatris spicataÄhrige Prachtscharte
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    20 - 25 cm
  • 52
Agastache foeniculum
Quelle:iva/
Agastache foeniculumAnis-Duftnessel
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    80 - 150 cm
  • 1 4 2
Perovskia abrotanoides
Perovskia abrotanoidesBlauraute
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 100 cm
    50 - 100 cm
  • 29 3 2
Festuca cinerea
Quelle:Irina Borsuchenko/
Festuca cinereaBlauschwingel
  • heimischGras
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    20 - 30 cm
  • 12
Super Insekten-pflanze
Peucedanum officinale
Peucedanum officinaleEchter Haarstrang
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 170 cm
  • 27 1 10
Lavandula angustifolia
Lavandula angustifoliaEchter Lavendel
  • nicht heimisch (Neophyt)Halbstrauch
  • 35 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 60 cm
    20 - 40 cm
  • 29 1 4 2
Wichtige Insekten-pflanze
Reseda luteola
Quelle:Stefan.lefnaer, 3.0 AT,
Reseda luteolaFärber-Resede
  • heimischZweijährige
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 120 cm
  • 13 3 2 3
Tulipa saxatilis
Quelle:Brookgardener/
Tulipa saxatilisFelsen-Tulpe
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 25 cm
  • 12 1 1
Super Insekten-pflanze
Solidago virgaurea
Quelle:Martin Fowler/
Solidago virgaureaGewöhnliche Goldrute
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 80 cm
  • 73 2 26 3 3
Veronica teucrium
Quelle:??????? ????????, 4.0,
Veronica teucriumGroßer Ehrenpreis
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 100 cm
  • 6 1 9 2 2
Super Insekten-pflanze
Nepeta cataria
Quelle:AlishaLH, CC BY 4.0,
Nepeta catariaKatzenminze
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
  • 38 1 3 1
Pennisetum orientale
Quelle:Gonzalo de Miceu/
Pennisetum orientaleOrient-Lampenputzergras
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 300 cm
    40 - 60 cm
Verbena bonariensis
Quelle:JONG 16899/
Verbena bonariensisPatagonisches Eisenkraut
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 180 cm
    40 - 60 cm
  • 1 2
Stipa pulcherrima
Quelle:Anatolii Lyzun/
Stipa pulcherrimaPracht-Federgras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 100 cm
    20 - 30 cm
Sedum telephium
Quelle:Bernd Haynold, 3.0,
Sedum telephiumPurpur-Fetthenne
  • heimischStaude
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 13 1 4 3 2
Echinacea purpurea
Quelle:Simon Groewe/
Echinacea purpureaPurpur-Sonnenhut
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 63 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 100 cm
    50 - 60 cm
  • 52 2 2
Veronica spuria
Quelle:Tibesty/
Veronica spuriaRispiger Blauweiderich
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 120 cm
  • 6 7
Super Insekten-pflanze
Festuca rubra
Quelle:Jana Kusbachova/
Festuca rubraRot-Schwingel
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 80 cm
    10 - 20 cm
  • 32
Super Insekten-pflanze
Festuca ovina
Quelle:prambuwesas/
Festuca ovinaSchaf-Schwingel
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
    30 - 40 cm
  • 40
Holcus mollis
Quelle:Jana Sekyrová, 3.0,
Holcus mollisWeiches Honiggras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 100 cm
    40 - 50 cm
  • 2 9
Super Insekten-pflanze
Knautia arvensis
Quelle:Amalia Gruber/
Knautia arvensisWiesen-Witwenblume
  • heimischStaude
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    40 - 50 cm
  • 19 39 7 3 1
Super Insekten-pflanze
Salvia pratensis
Salvia pratensisWiesensalbei
  • heimischStaude
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
  • 48 10 20 3 2
Melica ciliata
Quelle:Nahhana/
Melica ciliataWimper-Perlgras
  • heimischGras
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    25 - 30 cm
  • 1
Stachys byzantina
Stachys byzantinaWoll-Ziest
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 60 cm
    25 - 60 cm
  • 33 6

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Trockenmauer, sonnig

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Der gestaltete Naturgarten
von Peter Richard
RHS Resilient Garden
von Tom Massey
Mein Weg zum Naturgarten
von Natur im Garten