trockenheitsverträgliche Pflanzen für den schattigen Vorgarten
B. Helbig

trockenheitsverträgliche Pflanzen für den schattigen Vorgarten

Dein Vorgarten liegt im Schatten, und der Boden ist trocken – entweder durch einen großen Baum, der diesen Bereich dominiert, oder durch Mauern und Gebäude, die die Wärme reflektieren und die Verdunstung fördern. Der Regen kann nicht durch die dichten Baumkronen dringen, oder der Boden besitzt keine gute Speicherkapazität, weil er vielleicht zu sandig oder verdichtet ist. Dann fließt der Regen in Senken ab oder bleibt als Pfütze stehen, bis er langsam versickert. Pflanzen für den Schatten haben aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung und der extremen Bodenbedingungen verschiedene Strategien entwickelt, um dennoch gut zu wachsen. Einige besitzen große, breite, dunklere Blätter, die das wenige Licht effizienter aufnehmen, während andere die frühe Bodenerwärmung vor dem Laubaustrieb der Bäume nutzen. Die Pflanzen, die hier wachsen können, sind robust und besitzen tiefreichende Wurzeln, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen. Viele haben auch ledrige und dicke Blätter, die Wasser für regenarme Zeiten speichern. Es können Bäume und Sträucher sein, aber auch Stauden, Bodendecker und Gräser, die sich an trockenen Schattenstandorte angepasst haben.

  1. Da dein Vorgarten aus verschiedenen Gründen sehr trocken ist, solltest du vor allem den Boden prüfen.
  2. Je nach Beschaffenheit kannst du Lehmböden mit Sand und Kies untermischen, um die Bodenstruktur zu verbessern.
  3. Sollte dein Boden zu humusarm sein, reicherst du ihn mit Kompost an.
  4. Für den schattigen Vorgarten spielt natürlich auch die verfügbare Fläche eine Rolle. Eine größere Fläche bietet mehr Spielraum bei der Bepflanzung.
  5. Hier ist es wichtig, die Pflanzen nach Wuchshöhe und -breite auszuwählen, ebenso wie nach Blühzeiten, attraktiven Blattformen, Fruchtbildung und Rindenfärbung.
  6. Wähle winterharte, einheimische und pflegeleichte Pflanzen aus, die auch in der Natur mit diesen Bedingungen zurechtkommen und sich gut von selbst ausbreiten.
  7. Die Mischung aus verschiedenen Pflanzengruppen macht den Vorgarten lebendig und attraktiv.
  8. Gehölze bringen Struktur, Sichtschutz, Blütenpracht, Laubfärbungen und Früchte in den schattigen Bereich.
  9. Stauden sorgen für langanhaltende Blüten und Vielfalt im Beet, während Gräser Leichtigkeit und Bewegung in den Vorgarten bringen.
  10. Einige Bodendecker bleiben auch im Winter grün, decken den Boden ab und minimieren dadurch den Unkrautwuchs.
  11. Setze auf winterharte und mehrjährige Pflanzen mit Farben, die gut zusammenpassen und den schattigen Bereich aufhellen.
  12. Auch interessante Blattstrukturen und Blattfarben können zur Auflockerung beitragen.
  13. Verwende einheimische Pflanzen, um nektar- und pollenreiche Blüten in deinem Vorgarten für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten bereitzustellen – möglichst mit unterschiedlichen Blühzeiten.
  14. Kleine Sitzgelegenheiten und Wege aus Natursteinen lockern deinen Vorgarten auf und lassen ihn einladend wirken.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Salvia glutinosa
Salvia glutinosaKlebriger Salbei
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    50 - 60 cm
  • 38 5 3 1
Cornus mas
Quelle:milart/
Cornus masKornelkirsche
  • heimischGehölz
  • 11 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 3 3 2 15 17
Super Insekten-pflanze
Campanula cochleariifolia
Quelle:R. Maximiliane/
Campanula cochleariifoliaZwerg-Glockenblume
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    10 - 15 cm
  • 32 16
Rosa gallica 'Officinalis'
Quelle:Ole Schoener/
Rosa gallica 'Officinalis'Apothekerrose
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    90 - 150 cm
  • 27 27
Hyacinthoides non-scripta
Quelle:Papaskiri/
Hyacinthoides non-scriptaAtlantisches Hasenglöckchen
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 cm
    30 - 40 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Hedera helix
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Hedera helixEfeu
  • heimischGehölz
  • 14 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 20 m
  • 1 2 5 3 2
Lamium maculatum 'Beacon Silver'
Quelle:NordHelena/
Lamium maculatum 'Beacon Silver'Gefleckte Taubnessel 'Beacon Silver'
  • Sorte einer heimischen ArtStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 cm
    20 - 30 cm
  • 2 1
Corydalis lutea
Corydalis luteaGelber Lerchensporn
  • heimischZwiebel
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 7 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Viola riviniana
Quelle:Vankich1/
Viola rivinianaHain-Veilchen
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    10 - 20 cm
  • 2 1 11
Wichtige Insekten-pflanze
Thalictrum minus
Quelle:Sten Porse, 3.0,
Thalictrum minusKleine Wiesenraute
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 100 cm
    30 - 40 cm
  • 18 8
Vinca minor
Quelle:Cbaile19, ,
Vinca minorKleines Immergrün
  • heimischHalbstrauch
  • 15 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 50 cm
  • 3 1
Super Insekten-pflanze
Doronicum pardalianches
Doronicum pardalianchesKriechende Gämswurz
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    70 - 150 cm
  • 71 1 1
Convallaria majalis
Quelle:GrigoryL/
Convallaria majalisMaiglöckchen
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    10 - 15 cm
  • 2
Euphorbia amygdaloides
Quelle:Golden Shark 2/
Euphorbia amygdaloidesMandelblättrige Wolfsmilch
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
  • 1 1 9
Melica nutans
Quelle:Ihor Hvozdetskyi/
Melica nutansNickendes Perlgras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
  • 1
Wichtige Insekten-pflanze
Saxifraga rotundifolia
Quelle:Greens and Blues/
Saxifraga rotundifoliaRundblättriger Steinbrech
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 70 cm
    20 - 30 cm
  • 3 5
Geranium rotundifolium
Geranium rotundifoliumRundblättriger Storchschnabel
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 30 cm
  • 6 1 3 2 2
Helleborus niger
Helleborus nigerSchwarze Nieswurz
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 20 1 2 3
Woodsia ilvensis
Quelle:Ken-ichi Ueda, CC BY 4.0,
Woodsia ilvensisSüdlicher Wimperfarn
  • heimischFarn
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
Euphorbia dulcis
Quelle:Krzysztof Golik, 4.0,
Euphorbia dulcisSüße Wolfsmilch
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    20 - 30 cm
  • 1 9
Wichtige Insekten-pflanze
Carex ornithopoda
Quelle:HermannSchachner, ,
Carex ornithopodaVogelfuß-Segge
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    25 - 30 cm
  • 11
Festuca altissima
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Festuca altissimaWald-Schwingel
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 120 cm
    20 - 60 cm
  • 13
Super Insekten-pflanze
Vicia sylvatica
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Vicia sylvaticaWald-Wicke
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    50 - 80 cm
  • 68 1 23 3 1
Wichtige Insekten-pflanze
Knautia dipsacifolia
Quelle:Krzysztof Golik, 4.0,
Knautia dipsacifoliaWald-Witwenblume
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 80 cm
  • 13 3 5 1 1
Maianthemum bifolium
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Maianthemum bifoliumZweiblättrige Schattenblume
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
  • 1
Lonicera xylosteum 'Compacta'
Quelle:Edita Medeina/
Lonicera xylosteum 'Compacta'Zwerg-Heckenkirsche 'Compacta'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 90 - 150 cm
    90 - 150 cm
  • 2 2 12

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Trockenmauer, schattig
Quelle: Thomas
Steinhaufen, schattig
Quelle: Thomas
Totholz, schattig

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Der gestaltete Naturgarten
von Peter Richard
Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten