
Dein Vorgarten liegt im Schatten, und der Boden ist trocken – entweder durch einen großen Baum, der diesen Bereich dominiert, oder durch Mauern und Gebäude, die die Wärme reflektieren und die Verdunstung fördern. Der Regen kann nicht durch die dichten Baumkronen dringen, oder der Boden besitzt keine gute Speicherkapazität, weil er vielleicht zu sandig oder verdichtet ist. Dann fließt der Regen in Senken ab oder bleibt als Pfütze stehen, bis er langsam versickert. Pflanzen für den Schatten haben aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung und der extremen Bodenbedingungen verschiedene Strategien entwickelt, um dennoch gut zu wachsen. Einige besitzen große, breite, dunklere Blätter, die das wenige Licht effizienter aufnehmen, während andere die frühe Bodenerwärmung vor dem Laubaustrieb der Bäume nutzen. Die Pflanzen, die hier wachsen können, sind robust und besitzen tiefreichende Wurzeln, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen. Viele haben auch ledrige und dicke Blätter, die Wasser für regenarme Zeiten speichern. Es können Bäume und Sträucher sein, aber auch Stauden, Bodendecker und Gräser, die sich an trockenen Schattenstandorte angepasst haben.