Trockenheitsresistente Pflanzen für schattige Waldgärten

Die Pflanze zu wählen ist eine Frage des Standortes.
Trockenheitsresistente Pflanzen für schattige Waldgärten kommen mit wenig Licht aus, wachsen auf nährstoffarmen Böden und benötigen nur wenig Wasser. In der Natur ist ein solcher Standort im Wald zu finden, wo genau diese Bedingungen herrschen. Der Boden ist humusreich, aber unter großen Bäumen oft trocken, da das Regenwasser von den Blättern abgefangen wird und die Baumwurzeln viel Feuchtigkeit entziehen. Damit Pflanzen in solchen Bereichen gedeihen können, besitzen sie besondere Anpassungen.

  1. Es können in deinem trockenen Waldgarten Gehölze, Zwiebelpflanzen, Bodendecker oder Stauden sein.
  2. Sie holen das Wasser aus tieferen Bodenschichten mithilfe tiefreichender oder weit verzweigter Wurzeln.
  3. Die Pflanzen haben lederartige, behaarte oder kleine Blätter, um Wasserverluste zu reduzieren.
  4. Viele wachsen langsamer und benötigen dadurch weniger Nährstoffe und Wasser.
  5. Sie können in Trockenzeiten ihr Laub abwerfen, um Wasser zu sparen.
  6. Viele Arten sind einheimisch und gut an das mitteleuropäische Klima angepasst.
  7. Durch diese Pflanzen werden schattige Bereiche pflegeleicht und attraktiv.
  8. In heißen Sommern brauchen sie nur geringe Wassermengen – du ersparst dir häufiges Gießen.
  9. Sie fördern die Biodiversität, da sie Nektar, Pollen, Früchte und Verstecke bieten.
  10. Du musst nicht ständig neu pflanzen, denn sie sind mehrjährig und überstehen den Winter gut.
  11. Außerdem helfen sie, den Boden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern.
  12. Schaffe in deinem Waldgarten Beete, die zu jeder Jahreszeit insektenfreundliche Blüten tragen – sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Cornus mas
Quelle:milart/
Cornus masKornelkirsche
  • heimischGehölz
  • 11 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 3 3 2 15 17
Super Insekten-pflanze
Campanula cochleariifolia
Quelle:R. Maximiliane/
Campanula cochleariifoliaZwerg-Glockenblume
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    10 - 15 cm
  • 32 16
Wichtige Insekten-pflanze
Hedera helix
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Hedera helixEfeu
  • heimischGehölz
  • 14 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 20 m
  • 1 2 5 3 2
Geranium phaeum
Geranium phaeumBrauner Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 70 cm
    15 - 20 cm
  • 6 1 3 2 2
Euphorbia amygdaloides
Quelle:Golden Shark 2/
Euphorbia amygdaloidesMandelblättrige Wolfsmilch
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
  • 1 1 9
Vinca minor
Quelle:Cbaile19, ,
Vinca minorKleines Immergrün
  • heimischHalbstrauch
  • 15 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 50 cm
  • 3 1
Convallaria majalis
Quelle:GrigoryL/
Convallaria majalisMaiglöckchen
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    10 - 15 cm
  • 2
Hyacinthoides non-scripta
Quelle:Papaskiri/
Hyacinthoides non-scriptaAtlantisches Hasenglöckchen
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 cm
    30 - 40 cm
Maianthemum bifolium
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Maianthemum bifoliumZweiblättrige Schattenblume
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
  • 1

Kompositionen

Weitere passende Themen