Sträucher für den feuchten Schatten

Es gibt einige Standorte, an denen das Wasser nicht abfließen kann, weil der Boden durch Bauarbeiten oder stark befahrene Wege verfestigt ist. Hinzu kommen geringe Lichtverhältnisse, doch auch unter diesen extremen Bedingungen gibt es Sträucher, die damit zurechtkommen. Ihre Wurzelsysteme haben sich so angepasst, dass sie Staunässe gut vertragen. Sie besitzen eine hohe Toleranz gegenüber Sauerstoffmangel im Boden. Viele dieser Sträucher haben weit verzweigte, flache Wurzeln oder sogar Luftwurzeln, wodurch verhindert wird, dass die Wurzeln in schweren, nassen Böden ersticken.

Sträucher im Schatten können mit weniger Licht auskommen. Ihre Blätter enthalten mehr Chlorophyll und können somit das vorhandene Licht effizienter nutzen. Außerdem können sie ihr Wachstum verlangsamen, um Energie zu sparen, sodass sie weniger stark auf direkte Sonneneinstrahlung angewiesen sind. Einige Gehölze besitzen besonders große Blätter, die überschüssiges Wasser verdunsten lassen, während andere eine stark wasserabweisende Blattoberfläche haben, die als Schutz vor zu hoher Feuchtigkeit dient.

In der Natur sind solche Bedingungen häufig in der Nähe von Seen oder anderen Gewässern zu finden. Auch dort gibt es Sträucher, die für nasse Böden geeignet sind und unter größeren Bäumen im Schatten wachsen. Sie sind wechselnde Wasserstände gewohnt und können auch mit zeitweise erhöhtem Wasserstand gut umgehen.

  1. Wenn auf deinem Grundstück beispielsweise ein kleiner Bach verläuft, dessen Wasserstand unterschiedlich hoch ist und der von größeren Gehölzen beschattet wird, gibt es auch für diesen schwierigen Bereich geeignete Sträucher.
  2. Ein künstlich angelegter Teich im Garten, die dauerhaft feucht sind und durch Bäume beschattet sind, kann auch so ein Bereich im Garten sein.
  3. Sie verschönern mit ihren attraktiven Blüten, den Blättern und den Früchten diesen lichtarmen feuchten Bereich, werden Nahrungsquellen und Aufenthaltsorte für Insekten und Tiere.
  4. Die Hainbuche (Carpinus betulus) ist ein solcher Strauch für den Schatten. Sie übersteht längere Trockenphasen, kommt aber auch mit anhaltender Bodenfeuchte zurecht. Sie verträgt Standorte von Sonne bis Schatten und ist ein echter Anpassungskünstler.
  5. Der Echte Seidelbast (Daphne mezereum) wächst ebenfalls im Schatten und auf feuchten Böden. Er ist eine wertvolle Bienenweide und eine Nektarquelle für Schmetterlinge und Hummeln. Seine roten Früchte werden von Vögeln gerne gefressen und weiterverbreitet.
  6. Die immergrüne Eibe (Taxus baccata) ist völlig anspruchslos, wächst gerne im Schatten, verträgt sowohl trockene als auch nasse Böden und bietet Vögeln einen geschützten Lebensraum.
  7. Der Sumpf-Porst (Ledum palustre) bzw. Rhododendron tomentosum ist ein immergrüner Strauch, der sowohl in der Sonne als auch im Schatten gedeiht und feuchte, kalkfreie Torfböden liebt.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Carpinus betulus
Carpinus betulusHainbuche
  • heimischGehölz
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 m
    60 - 750 cm
  • 2 1 52 2
Wichtige Insekten-pflanze
Rhododendron tomentosum
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Rhododendron tomentosumSumpf-Porst
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 120 cm
    1 - 1,5 m
  • 8 5
Daphne mezereum
Quelle:Payakoff, 3.0,
Daphne mezereumEchter Seidelbast
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 120 cm
    50 - 80 cm
  • 1 2 2
Taxus baccata
Taxus baccataEuropäische Eibe
  • heimischGehölz
  • 22 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 10 m
    3 - 5 m
  • 3 24 8

Weitere passende Themen