Stauden für lehmige Böden

Stauden für lehmige Böden kommen gut mit den schweren ton-sandhaltigen Böden zurecht.
Durchlässige Lehmböden sind gut für den Gartenbau geeignet.
Ist der Boden eher undurchlässig, nass und lehmig besteht die Gefahr der Wurzelfäulnis.
Lehmboden kann Wasser und Nährstoffe gut speichern, aber im Gegensatz ist er unzureichend durchlüftet und erwärmt sich langsamer. Somit ist auch die Sauerstoffzuführung der Pflanzenwurzeln schlechter, was besonders bei zu nassen, lehmhaltigen Böden mit hoher Dichte der Fall ist.
Da der Lehmboden bei Trockenheit sehr hart wird, ist die Bearbeitung sehr schwer, aber nicht unmöglich.

  1. Durch ein Probe des Bodens kannst du die genaue Zusammensetzung deines Lehmboden bestimmen, somit ersparst du dir eine falsche Bepflanzung
  2. Danach wählst Du dann deine Pflanzen aus unter Berücksichtigung des Standortes
  3. Sollte der Lehmboden zu undurchlässig sein, kannst du ihn mit organischem Material und Sand verbessern, somit wird die Bodenstruktur gelockert, sowie besser durchlüftet
  4. Es gibt einige Stauden die mit Lehmboden zurecht kommen und auch zahlreiche Insekten, manche Spinnenarten bauen ihre Wohnhöhlen in Lehm
  5. Bei vielen Feuchtbiotopen ist Lehm der Untergrund durch seine wasserspeichernden Eigenschaften
  6. Stehende Nässe wird auf Dauer nicht vertragen, aber es gibt eine große Auswahl an Stauden für schwere lehmig-tonige Böden

Alle Pflanzen in der Übersicht

Iris laevigata
Quelle:marumaru/
Iris laevigataAsiatische Sumpf-Schwertlilie
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 1
Super Insekten-pflanze
Filipendula ulmaria
Quelle:Tom Meaker/
Filipendula ulmariaEchtes Mädesüß
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 150 cm
    50 - 60 cm
  • 37 14 3
Helenium autumnale
Quelle:Olga Glagazina/
Helenium autumnaleGewöhnliche Sonnenbraut
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 60 cm
    60 - 80 cm
  • 53 3 4
Aconitum carmichaelii
Quelle:islavicek/
Aconitum carmichaeliiHerbsteisenhut
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 16 2 2 1
Phlox paniculata
Quelle:Atilin, Public domain,
Phlox paniculataHoher Stauden-Phlox
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 71 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 80 cm
    60 - 80 cm
  • 6 1 2 2
Primula japonica
Quelle:Edita Medeina/
Primula japonicaJapan-Primel
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 60 cm
    10 - 20 cm
  • 1 21
Aster novae-angliae
Aster novae-angliaeRaublatt-Aster
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 26 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 120 cm
    80 - 100 cm
  • 53 6 3 3
Super Insekten-pflanze
Aruncus dioicus
Quelle:Flower_Garden/
Aruncus dioicusWald-Geißbart
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 200 cm
    80 - 100 cm
  • 37 2
Wichtige Insekten-pflanze
Scrophularia auriculata
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Scrophularia auriculataWasser-Braunwurz
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,2 m
    40 - 50 cm
  • 9 1 5
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium molle
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Geranium molleWeicher Storchschnabel
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 45 cm
    30 - 40 cm
  • 5 1 4 2 2

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Lehmflächen

Weitere passende Themen