Sichtschutz für den Vorgarten
K. Kobbe

Sichtschutz für den Vorgarten

Für einen Sichtschutz eignen sich viele Materialien wie Holz, Mauern oder Zäune, aber ein natürlicher Sichtschutz schafft Lebensräume, grüne wertvolle Oasen, die von vielen Insekten und Tieren besucht werden und gleichzeitig deine Privatsphäre schützen. Dein Vorgarten wird zu einem ästhetischen Blickfang durch die richtige Auswahl an Pflanzen, die einen ökologisch wertvollen Sichtschutz bereits im zeitigen Frühjahr bieten und dich vor neugierigen Blicken bewahren.

  1. Durch einen natürlichen Sichtschutz im Vorgarten wirkt alles viel lebendiger als bei Mauern oder Zäunen.
  2. Einheimische, immergrüne oder laubabwerfende Sträucher bieten als Solitär, aber auch als Hecke gepflanzt, zahlreiche Lebensräume für Tiere. Einzelne Sträucher und Hecken dienen als Nahrungsquelle, bieten Schutz und Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten im Frühjahr.
  3. Dabei sorgen immergrüne Gehölze für einen ganzjährigen Sichtschutz.
  4. Früh austreibende, laubabwerfende Gehölze schaffen schnell dichte Strukturen und bieten so bereits im Frühling einen effektiven Sichtschutz im Vorgarten.
  5. Blühende Sträucher tragen mit ihrer Blütenpracht zum Sichtschutz bei und verleihen dem Garten eine frische, lebendige Ausstrahlung.
  6. Einige Stauden wachsen besonders schnell im Frühjahr und schließen die Lücken zwischen noch kahlen Sträuchern, wie beispielsweise der Gewöhnliche Wasserdost (Eupatorium cannabinum), der Höhen von bis zu 1,50 Metern erreicht.
  7. Wintergrüne Gräser oder Gräser mit frühem Austrieb sorgen ebenfalls für Sichtschutz. Das Silber-Raugras oder Kamelhaargras (Stipa calamagrostis) bildet stattliche, frühaustreibende Horste und kann bis zu 90 Zentimeter hoch werden.
  8. Kletterpflanzen können als schneller Sichtschutz im Frühling dienen, da einige von ihnen extrem rasch wachsen und bereits im April bis Mai mehrere Meter Höhe erreichen.
  9. Auch Spalierobst eignet sich gut als Sichtschutz – vorausgesetzt, die Bäume brauchen kein schützendes Mauerklima und man ist bereit, ein freistehendes Spalier zu errichten.
  10. Eine Mischung aus immergrünen Gehölzen und früh austreibenden Pflanzen sorgt über das gesamte Jahr hinweg für einen effektiven Sichtschutz.
  11. Dabei solltest du auf den Standort achten und die Pflanzen entsprechend ihrer Bedürfnisse auswählen, ob für sonnige, halbschattige oder schattige Bereiche.
  12. Ebenso ist die Bodenbeschaffenheit zu berücksichtigen, damit die Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen haben.
  13. Unterschiedliche Wuchshöhen der Pflanzen schaffen eine gestaffelte, dichte Bepflanzung und verbessern so den Sichtschutz.
  14. Schnell wachsende Kletterpflanzen können Lücken zwischen Gehölzen rasch füllen oder an Gebäuden in kurzer Zeit emporranken.
  15. Mit der richtigen Auswahl und Kombination aus Sträuchern, Stauden und Gräsern kannst du bereits ab März, April und Mai einen dichten, natürlichen Sichtschutz im Vorgarten schaffen, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch Insekten und Vögeln wertvolle Lebensräume bietet.
  16. Lass die Natur in deinem Vorgarten einziehen und mit ihr viele Gäste, die deinen Sichtschutz als wertvollen Lebensraum nutzen.
 

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Vitis vinifera
Vitis viniferaWeinrebe
  • heimischGehölz
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 10 m
    6 - 8 m
  • 1 5
Viburnum lantana
Quelle:AnRo0002, ,
Viburnum lantanaWolliger Schneeball
  • heimischGehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 3,5 m
    1,75 - 2,5 m
  • 1 8 1 1 15 6
Stipa calamagrostis
Quelle:Sergey V Kalyakin/
Stipa calamagrostisSilber-Raugras
  • heimischGras
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 90 cm
    20 - 40 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Humulus lupulus
Quelle:Orest lyzhechka/
Humulus lupulusEchter Hopfen
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 10 m
  • 8
Super Insekten-pflanze
Eupatorium cannabinum
Quelle:eigenes Foto
Eupatorium cannabinumGewöhnlicher Wasserdost
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 150 cm
  • 72 32 18 3 2
Wichtige Insekten-pflanze
Carex pendula
Carex pendulaHänge-Segge
  • heimischGras
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 90 cm
    70 - 80 cm
  • 11
Wichtige Insekten-pflanze
Berberis vulgaris
Berberis vulgarisBerberitze
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 2 1 17 3 2 19 7
Super Insekten-pflanze
Thalictrum aquilegifolium
Quelle:RukiMedia/
Thalictrum aquilegifoliumAkeleiblättrige Wiesenraute
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 70 - 150 cm
    40 - 50 cm
  • 18 13 2
Wichtige Insekten-pflanze
Clematis alpina
Quelle:Stefano Bolognini/
Clematis alpinaAlpen-Waldrebe
  • heimischGehölz
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 18 1 11
Malus 'Alkmene'
Quelle:sasimoto/
Malus 'Alkmene'Apfel 'Alkmene'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
  • 3 4 4
Ilex aquifolium
Ilex aquifoliumEuropäische Stechpalme
  • heimischGehölz
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    4 - 6 m
  • 7 1
Super Insekten-pflanze
Rhamnus frangula
Quelle:Franck Hidvégi, 4.0,
Rhamnus frangulaFaulbaum
  • heimischGehölz
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4 m
    1,75 - 3 m
  • 4 2 30 3 3 36 11
Super Insekten-pflanze
Acer campestre
Quelle:juerginho/
Acer campestreFeldahorn
  • heimischGehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 m
    5 - 10 m
  • 15 2 43 3 1 15
Super Insekten-pflanze
Rosa arvensis
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Rosa arvensisFeldrose
  • heimischGehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 4 m
    1 - 3 m
  • 40 40 2 2 27 27
Phaseolus coccineus
Quelle:Tom Meaker/
Phaseolus coccineusFeuerbohne
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 7 m
    30 - 40 cm
  • 21
Super Insekten-pflanze
Lonicera caprifolium
Lonicera caprifoliumGartengeißblatt
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    1 - 3 m
  • 2 10 30 2 2
Super Insekten-pflanze
Ligustrum vulgare
Ligustrum vulgareGemeiner Liguster
  • heimischGehölz
  • 19 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    2 - 3 m
  • 2 11 26 2 2 21 10
Helianthus annuus
Quelle:Artyart/
Helianthus annuusGewöhnliche Sonnenblume
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    20 - 40 cm
  • 52 1 3 3
Super Insekten-pflanze
Clematis vitalba
Clematis vitalbaGewöhnliche Waldrebe
  • heimischGehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 m
    3 - 8 m
  • 18 4 41 2 2
Super Insekten-pflanze
Carpinus betulus
Carpinus betulusHainbuche
  • heimischGehölz
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 m
    60 - 750 cm
  • 2 1 52 2
Super Insekten-pflanze
Corylus avellana
Quelle:AnRo0002, ,
Corylus avellanaHaselnuss
  • heimischGehölz
  • 26 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 7 m
    5 - 7 m
  • 1 67 2 33
Vitex agnus-castus
Quelle:H. Zell, 3.0,
Vitex agnus-castusMönchspfeffer
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 3 m
  • 29
Fargesia murielae
Quelle:Manfred Ruckszio/
Fargesia murielaeMuriel-Bambus
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 17 Kaufangebote
  • 1 - 3 m
    1 - 2,5 m
Rosa 'Bobby James'
Quelle:COULANGES/
Rosa 'Bobby James'Ramblerrose 'Bobby James'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 6 m
    1,5 - 3 m
Molinia arundinacea 'Karl Foerster'
Molinia arundinacea 'Karl Foerster'Riesen Pfeifengras 'Karl Foerster'
  • Sorte einer heimischen ArtGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 200 cm
    1 - 1,2 m
Molinia arundinacea
Quelle:Tigerente, 4.0,
Molinia arundinaceaRohr-Pfeifengras
  • heimischGras
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 120 cm
  • 9 10
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'
Quelle:Kathryn Roach/
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'Sandrohr 'Karl Foerster'
  • Sorte einer heimischen ArtGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 120 cm
    30 - 60 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Hedera helix 'Arborescens'
Quelle: Daniel VILLAFRUELA, 3.0,
Hedera helix 'Arborescens'Strauch-Efeu 'Arborescens'
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    1,5 - 2 m
  • 1 2 5 3 3
Hibiscus syriacus
Quelle:Orest lyzhechka/
Hibiscus syriacusStraucheibisch
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 105 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    1 - 1,5 m
Super Insekten-pflanze
Aruncus dioicus
Quelle:Flower_Garden/
Aruncus dioicusWald-Geißbart
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 200 cm
    80 - 100 cm
  • 37 2

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: D. Jakumeit
Laubhaufen

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Der gestaltete Naturgarten
von Peter Richard
Tierisch guter Garten
von Mareike Fedders