Schneckenresistente Winterharte Pflanzen

Schneckenresistente, winterharte Pflanzen sind solche, die Schnecken instinktiv meiden oder nur ungern fressen. Das liegt an bestimmten Eigenschaften dieser Pflanzen, wie an den festen, ledrigen, behaarten oder rauen Blättern. Diese sind für Schnecken schwer zu fressen.
Aromatische, würzige oder bittere Inhaltsstoffe halten die Schnecken von den Pflanzen fern. Viele Pflanzen enthalten Stoffe, die für Schnecken ungenießbar, reizend oder sogar giftig sind, für Menschen jedoch völlig unbedenklich oder sogar nützlich. Diese Inhaltsstoffe sind eine natürliche Abwehrstrategie der Pflanze gegen Fressfeinde wie Schnecken, Insekten oder Pflanzenfresser.
Die Pflanzen schützen sich mit bestimmten Inhaltsstoffen vor Schneckenfraßfür uns Menschen sind diese Stoffe entweder ungefährlich oder sogar gesund (wie bei Kräutern).
Winterharte Pflanzen mit einem robusten, kompakten Wuchs bieten zudem wenig Angriffsfläche und haben den Vorteil, dass sie über mehrere Jahre im Beet bleiben, ohne Winterschutz zu benötigen.

  1. Je nach Standort gibt es eine gute Auswahl schneckenresistenter, winterharter Pflanzen.
  2. Diese Pflanzen können Stauden sein, die in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten wachsen und von Schnecken gemieden werden.
  3. Auch winterharte Gräser, Farne und Bodendecker, auch Gehölze gehören zu den Vertretern, die dich jedes Jahr im Garten erfreuen.
  4. Mit diesen Pflanzen sind die Ausfälle durch Schneckenfraß geringer.
  5. Sie sind winterhart und pflegeleicht, da sie nicht jedes Jahr neu gepflanzt werden müssen.
  6. Winterharte Stauden bringen über viele Jahre Struktur in deine Beete.
  7. Sie werden von Schnecken verschmäht, sind aber bei Insekten beliebt.
  8. Viele Pflanzen kommen mit magerem Boden und wenig Pflege aus, sind trockenheitsverträglich.
  9. Du kannst winterharte Stauden mit Farnen, Gräsern (z. B. Seggen) und robusten Bodendeckern kombinieren. So bringst du Abwechslung in deine Beete, schaffst neue Lebensräume für Insekten und andere Tiere und hältst durch diese Pflanzen die Schnecken fern.
  10. Winterharte, schneckenresistente Pflanzen bieten Schnecken weniger Nahrung – aber wenn der Schneckendruck sehr hoch ist, können auch diese Pflanzen nicht völlig verschont bleiben.
  11. Die Auswahl an rein schneckenresistenten Blühpflanzen ist begrenzt – ein komplett „schneckenfreies“ Beet wird schwierig. Schneckenresistenz schützt auch nicht vor anderen Schädlingen oder Krankheiten.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Rosa canina
Rosa caninaHundsrose
  • heimischGehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 3 m
    1,5 - 2 m
  • 40 1 45 4 27 27
Super Insekten-pflanze
Aruncus dioicus
Quelle:Flower_Garden/
Aruncus dioicusWald-Geißbart
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 200 cm
    80 - 100 cm
  • 37 2
Wichtige Insekten-pflanze
Verbascum nigrum
Quelle:Christian Fischer, 3.0,
Verbascum nigrumSchwarze Königskerze
  • heimischZweijährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 150 cm
    80 - 100 cm
  • 9 14 1 3
Super Insekten-pflanze
Ajuga reptans
Quelle:G. Edward Johnson, 3.0,
Ajuga reptansKriechender Günsel
  • heimischStaude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 25 cm
  • 41 10 1 3 1
Wichtige Insekten-pflanze
Myosotis sylvatica
Myosotis sylvaticaWald-Vergissmeinnicht
  • heimischZweijährige
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
  • 12 3 6 2 1
Veronica spuria
Quelle:Tibesty/
Veronica spuriaRispiger Blauweiderich
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 120 cm
  • 6 7
Sedum telephium
Quelle:Bernd Haynold, 3.0,
Sedum telephiumPurpur-Fetthenne
  • heimischStaude
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 13 1 4 3 2
Wichtige Insekten-pflanze
Saxifraga paniculata
Quelle:Shulevskyy Volodymyr/
Saxifraga paniculataRispen-Steinbrech
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    10 - 20 cm
  • 3 3
Wichtige Insekten-pflanze
Pteridium aquilinum
Quelle:Jim and Lynne Weber/
Pteridium aquilinumAdlerfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 50 - 200 cm
    1 - 1,5 m
  • 11
Wichtige Insekten-pflanze
Aconitum napellus
Quelle:Josie Elias/
Aconitum napellusBlauer Eisenhut
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 70 - 150 cm
    30 - 40 cm
  • 22 5 2 1
Wichtige Insekten-pflanze
Dianthus alpinus
Quelle:Antonius74/
Dianthus alpinusAlpen-Nelke
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
    20 - 30 cm
  • 12 2 2 1 1
Platycodon grandiflorus
Quelle:Fabrizio Guarisco/
Platycodon grandiflorusBallonblume
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 8 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Calamagrostis varia
Quelle:Jean-Luc Gorremans, 2.0 FR,
Calamagrostis variaBerg-Reitgras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 150 cm
  • 5
Helenium autumnale
Quelle:Olga Glagazina/
Helenium autumnaleGewöhnliche Sonnenbraut
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 60 cm
    60 - 80 cm
  • 53 3 4
Paeonia suffruticosa
Paeonia suffruticosaStrauch-Pfingstrose
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    80 - 100 cm