Schneckenresistente, winterharte Pflanzen sind solche, die Schnecken instinktiv meiden oder nur ungern fressen. Das liegt an bestimmten Eigenschaften dieser Pflanzen, wie an den festen, ledrigen, behaarten oder rauen Blättern. Diese sind für Schnecken schwer zu fressen.
Aromatische, würzige oder bittere Inhaltsstoffe halten die Schnecken von den Pflanzen fern. Viele Pflanzen enthalten Stoffe, die für Schnecken ungenießbar, reizend oder sogar giftig sind, für Menschen jedoch völlig unbedenklich oder sogar nützlich. Diese Inhaltsstoffe sind eine natürliche Abwehrstrategie der Pflanze gegen Fressfeinde wie Schnecken, Insekten oder Pflanzenfresser.
Die Pflanzen schützen sich mit bestimmten Inhaltsstoffen vor Schneckenfraß – für uns Menschen sind diese Stoffe entweder ungefährlich oder sogar gesund (wie bei Kräutern).
Winterharte Pflanzen mit einem robusten, kompakten Wuchs bieten zudem wenig Angriffsfläche und haben den Vorteil, dass sie über mehrere Jahre im Beet bleiben, ohne Winterschutz zu benötigen.