Ein Vorgarten, das Aushängeschild für den Eingangsbereich eines Grundstücks, der zwischen dem Gebäude und der Straße liegt, kann zu wunderschönen Pflanzflächen mit schattenliebenden Wildstauden gestaltet werden. In dem Vorgarten sind auch Gehölze möglich, welche nur zarte, kleine Blätter haben, reichlich Licht durchlassen, um somit noch gut mit Wildstauden und anderen Pflanzen unterpflanzt werden zu können.
Das Wichtigste auf einen Blick:
In deinem Vorgarten sind die Beete schattig, aber dennoch gibt es Gehölze und attraktive Wildstauden, die das ganze Jahr blühen.
Du kannst den Garten in Etagen gestalten, dabei sorgt das Gehölz das ganze Jahr für Struktur.
Unter dem Gehölz mit einer lichten Krone kannst sowohl blühende Wildstauden pflanzen oder auch Arten mit attraktiven Blättern.
Durch die Bepflanzung wird dein Garten pflegeleichter, denn eine gezielt gepflanzte Vegetationsdecke bedeutet zu einem, daß der Boden seine Feuchtigkeit beibehält und außerdem verhindert sie ungewünschten Aufwuchs.
Das Gehölz darf nicht zu flache, konkurrierende Wurzeln haben und auch nicht zu dichtes Laub, eine Felsenbirne (Amelanchier ovalis) ist da eine gute Wahl.
Die Felsenbirne bildet unzählige weiße Blüten, und im Herbst eine wunderschöne Herbstfärbung.
Am Fuße dieses Gehölzes wachsen auf kleinstem Raum der lila blühende Storchschnabel (Geranium sylvaticum).
Im Frühjahr erscheinen die kleinen, aber zahlreichen Blüten der Bodendecker wie das Buschwindröschen im Beet, bieten den früh blühenden Insekten die erste Nahrung.
Ebenso setzen Schneeglöckchen erste helle Blickfänge in das schattige Beet, auch der Schwarze Nieswurz (Helleborus niger) ist ein schön anzusehender insektenfreundlicher Vertreter der Stauden.
Im Hintergrund wächst hier die Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides) mit der zarten grünen Farbe der Blätter und Blüten.
Gut für diese Beete funktioniert auch das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) mit seinen rosafarbenen und blauen Blüten.
Die Möglichkeiten deinen schattigen Vorgarten mit blühenden Stauden, Zwiebeln, Gehölzen ist vielfältig. Die Pflanzen bringen Struktur, Farben, Leben hinein und schaffen ein harmonisches Gesamtbild.