pflegeleichter Schattenbalkon
Dany Kroll

pflegeleichter Schattenbalkon

Ein grüne Oase bepflanzt mit Pflanzen, die mit den geringen Lichtverhältnissen gut wachsen können, ist auch im Schatten möglich. Diese Pflanzen haben sich an die Bedingungen angepasst, bringen mit Blattformen und Farben Abwechslung auf deinen Balkon.
Wintergrüne Farne, Gehölze, farbenprächtige Stauden, Blattschmuckstauden, Zwiebelblumen bringen deinen schattigen Balkon zum Blühen, verschönern ihn durch pflegeleichte Pflanzen. Die heimischen Pflanzen haben einen großen Wert für die Insektenwelt und erhalten in deinem schattigen Domizil Lebens- und Aufenthaltsplätze.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. Du hast einen schattigen Balkon, den du gern mit wenig Pflegeaufwand nutzen möchtest? 
  2. Dann sind hier einige Pflanzen, die den Schatten lieben, in ihrer natürlichen Umgebung teils im Wald wachsen.
  3. Der Boden sollte für die Pflanzen abgestimmt werden. Einige lieben den trockenen Platz im Schatten, andere eher die feuchteren Stellen. 
  4. Im Frühjahr verschönern die ersten Zwiebelblumen die Balkonkästen, aber auch die frühen schattenverträgliche Stauden zeigen ihre ersten Blüten.
  5. Bei den ersten Pflanzen kannst du dir jetzt die ersten hungrigen Insekten auf den Balkon holen. 
  6. Wintergrüne Farne mit ihren filigranen Wedeln sind der grüne Mittelpunkt im Kübel, auch im Kräutergarten ist es der Bärlauch, der seine frischen Blätter präsentiert, dir deinen Salat oder Kräuterbutter verfeinert.
  7. Im Sommer ist es die Kühle des schattigen Balkon, die zum Relaxen einlädt. Viele Stauden sind jetzt mit ihren farbenprächtigen Blüten der Blickfang auf deinem Balkon, auch die Farne mit ihren frisch getriebenen Wedeln, ebenso die panaschierten Blätter der Funkien.
  8. Kleine heimische Gräser wie die Haar-Hainsimse (Luzula pilosa) bedecken den Boden und zeigen ihre braunen Ährchen auf dem schattigen Nordbalkon.
  9. Zwischen den kleinen Lücken der Stauden leuchten Fleißige Lieschen (Impatiens walleriana) in vielen Farben. Ihre Blüten zeigen sich ab April bis in den September hinein. Ist eine verblüht schieben sie nach und nach eine Vielzahl von neue Blüten.
  10. Die weißen Blüten auf deinem schattigen Balkon lassen ihn heller und freundlicher wirken, wie die Blüten der Sterndolde. Sie werden nur spärlich von Insekten besucht. Trotzdem findet sich hier die ganze Bandbreite von der Biene über Schmetterlinge bis hin zu Fliegen ein. Hauptbestäuber sind Käfer. Zwei Schmetterlinge nutzen die Große Sterndolde als Nahrungspflanze. Pflegeleicht heimisch und zusätzlich wunderschön im Schatten mit einer langen Blühzeit.
  11. Bis in den August zeigen sich auch die farbigen Blüten des Wald-Storchschnabel. Er bringt durch seine Herbstfärbung einen farbigen Ausklang auf dem Balkon. Die Blüten sind begehrt bei Wildbienen und Raubfliegen. Das Grün als Raupenfutter nutzen der Storchschnabel-Bläuling Aricia eumedon, der Bunte Dickkopf Carterocephalus palaemon und der Schwarze Apollofalter Parnassius mnemosyne. 
  12. Diese Pflanze ist perfekt für deinen schattigen pflegeleichten Balkon.
  13. Im Winter bleibt der Balkon einfach so wie er ist, denn in Blättern, Stängeln verstecken sich Insekten und die Samenstände holen sich im Winter die Vögel.
  14. Die Stauden und Gräser bekommen dann im Frühjahr einen Schnitt, an den Gehölzen entfernst du die störenden Zweige.
Pflanzen im Überblick
Bergenia cordifolia

Altai-Bergenie

Gesamte Pflanze Altai-Bergenie
Altai-Bergenie: Gesamte Pflanze
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude


Weitere Informationen
25 Sorten entdecken

Allium ursinum

Bärlauch

Blüte Bärlauch
Penny Hicks/
heimische Wildform Zwiebel Wichtige Bienenpflanze essbar Frühblüher


Weitere Informationen

Hedera helix

Efeu

Gesamte Pflanze Efeu
Cr3ativ3 Pixel/
heimische Wildform Gehölz Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen
11 Sorten entdecken

Impatiens walleriana

Fleißiges Lieschen

Gesamte Pflanze Fleißiges Lieschen
Kollawat Somsri/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude lange Blühzeit

Weitere Informationen

Lamium maculatum

Gefleckte Taubnessel

Gesamte Pflanze Gefleckte Taubnessel
olko1975/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
9 Sorten entdecken

Pulmonaria officinalis

Geflecktes Lungenkraut

Gesamte Pflanze Geflecktes Lungenkraut
weha/
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
8 Sorten entdecken

Aquilegia vulgaris

Gemeine Akelei

Blüte Gemeine Akelei
Gemeine Akelei: Blüte
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze


Weitere Informationen
10 Sorten entdecken

Alchemilla vulgaris

Gemeiner Frauenmantel

Gesamte Pflanze Gemeiner Frauenmantel
barmalini/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar


Weitere Informationen

Lamium galeobdolon

Gewöhnliche Goldnessel

Blüte Gewöhnliche Goldnessel
olko1975/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit wuchernd


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Athyrium filix-femina

Gewöhnlicher Frauenfarn

Gesamte Pflanze Gewöhnlicher Frauenfarn
Gewöhnlicher Frauenfarn: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Farn Schmetterlingspflanze


Weitere Informationen
4 Sorten entdecken

Dryopteris filix-mas

Gewöhnlicher Wurmfarn

Gesamte Pflanze Gewöhnlicher Wurmfarn
Gewöhnlicher Wurmfarn: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Farn Wichtige Raupenfutterpflanze


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Hosta ventricosa

Glocken-Funkie

Gesamte Pflanze Glocken-Funkie
Brzostowska/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude


Weitere Informationen

Astrantia major

Große Sterndolde

Blüte Große Sterndolde
Tom Meaker/
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen
27 Sorten entdecken

Luzula pilosa

Haar-Hainsimse

Gesamte Pflanze Haar-Hainsimse
Maximillian cabinet/
heimische Wildform Gras Schmetterlingspflanze Bodendecker


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Astilbe japonica

Japanische Prachtspiere

Blüte Japanische Prachtspiere
Japanische Prachtspiere: Blüte
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude


Weitere Informationen
16 Sorten entdecken

Salvia glutinosa

Klebriger Salbei

Blüte Klebriger Salbei
Klebriger Salbei: Blüte
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen

Leucojum vernum

Märzenbecher

Gesamte Pflanze Märzenbecher
teddiviscious/
heimische Wildform Zwiebel Bienenweide Frühblüher


Weitere Informationen

Euphorbia amygdaloides

Mandelblättrige Wolfsmilch

Gesamte Pflanze Mandelblättrige Wolfsmilch
Henk Vrieselaar/
heimische Wildform Staude Bienenweide


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Melica nutans

Nickendes Perlgras

Blüte Nickendes Perlgras
Ihor Hvozdetskyi/
heimische Wildform Gras Schmetterlingspflanze


Weitere Informationen

Campanula cochleariifolia 'Alba'

Niedliche Glockenblume 'Alba'

Blüte Niedliche Glockenblume 'Alba'
Janno Loide/
Sorte einer heimischen Art Staude Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen

Mentha pulegium

Polei-Minze

Blüte Polei-Minze
AGabriel_Photo/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Penstemon hirsutus

Rauhaariger Bartfaden

Blüte Rauhaariger Bartfaden
Ryan Hodnett, 4.0,
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude lange Blühzeit

Weitere Informationen

Fuchsia magellanica

Scharlach-Fuchsie

Gesamte Pflanze Scharlach-Fuchsie
Sarah2/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz lange Blühzeit


Weitere Informationen
7 Sorten entdecken

Galanthus nivalis

Schneeglöckchen

Gesamte Pflanze Schneeglöckchen
Schneeglöckchen: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Zwiebel Bienenweide Frühblüher


Weitere Informationen

Helleborus niger

Schwarze Nieswurz

Blüte Schwarze Nieswurz
Schwarze Nieswurz: Blüte
heimische Wildform Staude Gute Bienenweide Frühblüher


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Trachelospermum jasminoides

Sternjasmin

Gesamte Pflanze Sternjasmin
Yercaud-elango, 4.0,
nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Viola palustris

Sumpf-Veilchen

Gesamte Pflanze Sumpf-Veilchen
Rosa-Maria Rinkl, 4.0,
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze essbar


Weitere Informationen

Carex sylvatica

Wald-Segge

Gesamte Pflanze Wald-Segge
Wald-Segge: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Gras Wichtige Raupenfutterpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen

Geranium sylvaticum

Wald-Storchschnabel

Blüte Wald-Storchschnabel
Heinsdorff Jularlak/
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze essbar lange Blühzeit Bodendecker


Weitere Informationen
4 Sorten entdecken

Galium odoratum

Waldmeister

Blüte Waldmeister
Waldmeister: Blüte
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar


Weitere Informationen

Lamium album

Weiße Taubnessel

Blüte Weiße Taubnessel
Weiße Taubnessel: Blüte
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Campanula cochleariifolia

Zwerg-Glockenblume

Gesamte Pflanze Zwerg-Glockenblume
R. Maximiliane/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
4 Sorten entdecken