Pflegeleichte Pflanzen für den Schatten haben aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung verschiedene Strategien entwickelt, um dennoch gut zu wachsen. Einige besitzen große, breite, dunklere Blätter, die das wenige Licht effizienter aufnehmen, während andere die frühe Bodenerwärmung vor dem Laubaustrieb der Bäume nutzen. Sie gedeihen gut unter Bäumen, an der Nordseite von Gebäuden oder vor Hecken. Es sind Pflanzen, die in der Natur im Wald wachsen und von Frühjahr bis Herbst mit ihren Blüten den Insekten wichtige Nahrungsquellen bieten, den Vögeln leckere Früchte liefern und anderen Tieren sichere Verstecke bieten. Diese Pflanzen vertragen Wurzeldruck, sind robust, trockenheitsverträglich und benötigen wenig Pflege.
- Wenn du einen Platz im Schatten hast, den du mit pflegeleichten Pflanzen begrünen möchtest, sind dies Pflanzen, die den Schatten lieben und auch ohne direkte Sonne wachsen.
- Sie benötigen wenig Wasser, wenn sie erst einmal gut angewachsen sind.
- Die Pflanzen kommen gut mit Wurzeldruck klar und gedeihen zwischen den Wurzeln von Bäumen und Sträuchern.
- Die meisten sind Stauden oder Bodendecker, langlebig und mehrjährig und kommen jedes Jahr wieder.
- Sie benötigen kaum Dünger und können bei Bedarf zurückgeschnitten werden, vor allem bei zu starker Ausbreitung.
- Versuche bei deiner Gestaltung, Pflanzen auszuwählen, die von Frühjahr bis Herbst deinen schattigen Bereich durch Blüten, Blätter und Früchte verschönern und möglichst einheimisch sind, um für Bienen, Insekten, Vögel und andere Tiere einen großen Nutzen zu bieten.
- Da viele dieser Pflanzen an Waldstandorte angepasst sind und im Schatten von Laubbäumen wachsen, bevorzugen sie einen humusreichen Boden, der durch das herabfallende Laub nährstoffreich und feucht bleibt.
- Mit diesen Pflanzen schaffst du es, auch in schwierigen, schattigen Bereichen Lebendigkeit einzubringen, kahle Flächen in grüne, blühende Teppiche zu verwandeln und Insekten anzulocken.