Deine Terrasse ist ein beliebter Ort der Entspannung und Erholung, der durch pflegeleichte Pflanzen noch attraktiver wird. Sie können als Schattenspender dienen, als Naschdomizil, Duftoase sowie als Insekten- und Tierparadies. Diese Pflanzen sind für sonnige und halbschattige Standorte bestens geeignet, brauchen wenig Pflege und bieten über das ganze Jahr hinweg unterschiedliche Highlights auf deiner Terrasse.
Es handelt sich um anpassungsfähige, robuste Pflanzen, die mit den speziellen Standortbedingungen gut zurechtkommen. Sie benötigen wenig Wasser, geringe Düngung, kaum Schnitt- und Pflegeaufwand, sind widerstandsfähig gegenüber Sonne, Wind, kühlen Nächten und werden selten von Schädlingen befallen.
- Je nachdem, wie die Lage deiner Dachterrasse ist, sind sie oft warme, sonnige, trockene oder windige Standorte.
- Mit passenden Pflanzkübeln kannst du die Standfestigkeit der Pflanzen verbessern und verhindern, dass sie bei Wind umkippen. Auch trocknet der Topf nicht so schnell aus, je größer das Volumen ist.
- Die Pflanzen sollten bei längeren Trockenzeiten (z. B. im Urlaub) mit geringen Wassermengen auskommen können.
- Im Sommer sind sie großer Hitze ausgesetzt, im Winter ist es auf der Terrasse oft kälter als am Boden.
- Für Menschen, die durch den Alltag wenig Zeit zur Pflege haben, sind diese Pflanzen ideal.
- Du musst sie nur wenig gießen und schneiden, kannst dich aber trotzdem lange an ihnen erfreuen.
- Zu den geeigneten Pflanzen zählen blühende Stauden und Sommerblumen sowie Halbsträucher wie Lavendel.
- Gräser:
- Bestimmte Gräser wie das Moor-Reitgras (Calamagrostis x acutiflora) und die Berg-Segge (Carex montana) beleben deine Terrasse und punkten im Herbst mit
- einer schönen Färbung. Diese Gräser sind sehr robust, pflegeleicht und brauchen wenig Wasser.
- Naschpflanzen:
- Du kannst dir niedrig wachsende Bäume auf die Terrasse stellen, die dich im Frühjahr mit schönen Blüten und im Herbst mit leckeren Früchten verwöhnen.
- Auch Olivenbäume sind langsam wachsende Gehölze für sonnige Standorte – sie vermitteln mediterranes Flair. Im Winter benötigen sie allerdings einen frostfreien Platz.
- Für größere Gefäße sind Heidelbeeren eine schöne Bereicherung deiner Terrasse. Sie werden zum Insektenmagnet und bieten dir zugleich eine schnelle Versorgung mit wertvollen Vitaminen.
Vorteile pflegeleichter Pflanzen:
- Robust, langlebig
- Unkomplizierte Pflege
- Trockenheitsverträglich
- Auch für Balkon oder kleine Terrassen geeignet
- Schaffen Blüten, Duft, Struktur und Lebensraum für Insekten
Mögliche Nachteile:
- Einige benötigen im Winter einen leichten Schutz, je nach Region
- Manche blühen eher dezent und sind weniger farbenfroh als empfindlichere Arten