Pflanzen zum Unterpflanzen von Gehölzen

Pflanzen zum Unterpflanzen von Gehölzen können Stauden, Blumenzwiebeln, Farne, Gräser sein.
Diese Pflanzen kommen gut mit einem trockenen Standort im Halbschatten zurecht, vertragen Wurzeldruck und vermehren sich zum Teil durch Samen oder Ausläufer.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Wichtige Insekten-pflanze
Anemone nemorosa
Quelle:teddiviscious/
Anemone nemorosaBusch-Windröschen
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    15 - 20 cm
  • 18 3 3
Galanthus nivalis
Galanthus nivalisSchneeglöckchen
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    5 - 10 cm
  • 2 2 2
Eranthis hyemalis
Eranthis hyemalisWinterling
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    5 - 10 cm
  • 16 2 3
Crocus tommasinianus
Quelle:Jörg Hempel, 2.0 DE,
Crocus tommasinianusElfen-Krokus
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
  • 4
Asarum europaeum
Asarum europaeumHeimische Haselwurz
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    20 - 30 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Carex umbrosa
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Carex umbrosaSchatten-Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    20 - 25 cm
  • 11
Dryopteris erythrosora
Dryopteris erythrosoraRotschleierfarn
  • nicht heimisch (Neophyt)Farn
  • 4 Kaufangebote
  • 50 - 75 cm
    50 - 60 cm
  • 1
Epimedium x rubrum
Quelle:Kristine Rad/
Epimedium x rubrumRote Elfenblume
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    25 - 30 cm
Corydalis ochroleuca
Quelle:Ole Schoener/
Corydalis ochroleucaGelblichweißer Lerchensporn
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    20 - 35 cm
  • 5
Eurybia divaricata
Quelle:Nancy J. Ondra/
Eurybia divaricataWeiße Wald-Aster
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 70 cm
  • 46
  1. Unter deinen Gehölzen sind noch kahle Stellen im Garten, dann gibt es die Möglichkeit diese mit Stauden, Blumenzwiebeln, Farne und Gräser aufzuwerten
  2. Dabei solltest du schon darauf achten, dass die Gehölze nicht zu dicht wachsen, auch könntest du den Strauch oder Baum leicht auslichten
  3. Bei der Pflanzung ist eine gute Bodenbearbeitung ratsam, auch das regelmäßige Gießen nach dem Pflanzen bis zum Anwachsen ist erforderlich
  4. Im Frühjahr bei Beginn des Wachstums der Stauden und nochmal im Frühsommer ist eine Düngung mit Hornspänen zu empfehlen
  5. Damit auch farbenfrohe Blüten im zeitigen Frühjahr blühen, kannst du im Herbst Blumenzwiebeln einpflanzen. Hierfür eignen sich gut Galanthus nivalis (Schneeglöckchen), Eranthis hyemalis (Winterling) und Crocus tommasinianus (Elfen-Krokus)
  6. Dadurch bekommen die ersten Bienen, Hummeln und andere Insekten Nahrungsquellen, um sich zu stärken
  7. Leuchtend weiße Blütenteppiche zaubert der Dauerblüher Corydalis ochroleuca (Gelblichweiße Lerchensporn) unter deine Gehölze und vermehrt sich durch seinen Samen ganz von allein, auch der Heimische Asarum europaeum (Haselwurz) ist eine wintergrüne bodendeckende Staude, bestens für die Unterpflanzung geeignet
  8. Der wintergrüne Farn Dryopteris erythrosora (Rotschleierfarn) ist eine perfekte Blattschmuckpflanze unter Gehölzen mit seinen dunkelgrünen Blättern
  9. Unter lichtärmeren Sträuchern oder Bäumen ist eine Staude mit unzähligen weißen Blüten ein leuchtender Hingucker wie die Eurybia divaricata (Weiße Wald-Aster)
  10. Du schaffst mit der Unterpflanzung zusätzliche Nahrungsquellen für Bienen und Insekten und verschönerst kahle Stellen im Garten mit farbenfrohen Blüten oder dekorativen Blättern

Weitere passende Themen