Pflanzen für ein Sandarium

Ein Sandarium ist ein künstlich angelegter Nistbereich für erdbewohnende Insekten. Der Bereich eines Sandarium sollte nur spärlich bepflanzt sein, um eine gute Besonnung der Fläche zu haben.
In der nahen Umgebung eines Sandariums ist die Pflanzung von nektar- und pollenspendenden Pflanzen enorm wichtig, auch Totholz als Material zum Verschliessen der Brutröhren sollte vorhanden sein.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Salvia pratensis
Salvia pratensisWiesensalbei
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
  • 48 10 20 3 2
Super Insekten-pflanze
Campanula persicifolia
Campanula persicifoliaPfirsichblättrige Glockenblume
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 33 15 2 2
Super Insekten-pflanze
Dianthus carthusianorum
Quelle:Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0,
Dianthus carthusianorumKartäuser-Nelke
  • heimischStaude
  • 13 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
    10 - 80 cm
  • 13 15 4 1 2
Malva moschata
Malva moschataMoschusmalve
  • heimisch (Archäophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    55 - 60 cm
  • 1 1 5 3 1
Wichtige Insekten-pflanze
Hypericum perforatum
Quelle:maxa0109/
Hypericum perforatumEchtes Johanniskraut
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    30 - 50 cm
  • 9 2 19 1 3
Super Insekten-pflanze
Campanula cochleariifolia
Quelle:R. Maximiliane/
Campanula cochleariifoliaZwerg-Glockenblume
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    10 - 15 cm
  • 32 16
Wichtige Insekten-pflanze
Dianthus gratianopolitanus
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Dianthus gratianopolitanusPfingst-Nelke
  • heimischStaude
  • 13 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    15 - 25 cm
  • 12 6 2 1 1
Thymus x citriodorus
Quelle:Traveller70/
Thymus x citriodorusZitronen-Thymian
  • KulturpflanzeHalbstrauch
  • 11 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 30 cm
    25 - 30 cm
  • 30 14 15

🏡 So könnte es aussehen

Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.

  1. Pflanzen für ein Sandarium wachsen auf nährstoffarmen Boden und lieben die Sonne, auch Trockenheit
  2. Ein Sandarium kann bepflanzt werden, aber nur spärlich, denn die Wildbienen lieben die Sonne und Wärme für ihren Nachwuchs
  3. Desto größer die Fläche, desto attraktiver ist es für die meisten bodennistenden Bienen
  4. Pflanzen, die klein bleiben und nicht wuchern sind zu empfehlen
  5. Bei einer Größe unter 0,5 Quadratmeter sollte die Fläche nicht bepflanzt werden
  6. Die Pflanzen dienen den Bienen als Orientierung und können am Rand oder auf einer großen Fläche in weiten Abständen gepflanzt werden
  7. Wichtig ist die Pflanzung von unterschiedlichen nektar- und pollenspendenden Pflanzen in der Umgebung, die im Frühjahr bis in den Herbst blühen
  8. Das Sandarium kann durch ungebetene Gäste schaden nehmen, Abhilfe können da wenige bedornte Zweige schaffen, um die Bienen vor Störungen zu schützen
  9. Du kannst auch Totholz auf oder um das Sandarium platzieren, damit lieferst du Baumaterial für die Wilbbienen für das Verschließen ihrer Brutröhren
  10. Echtes Johanniskraut, Kartäuser-Nelke, Moschusmalve, Pfingst-Nelke, Wiesensalbei, Zitronen-Thymian, Zwerg-Glockenblumen sind eine gute Auswahl von Pflanzen für die Bepflanzung eines Sandarium

🪵 Naturmodule – sinnvolle Ergänzungen für mehr Vielfalt und Funktion

Quelle: B. Helbig
Sandarium
Quelle: Thomas
Totholz

Weitere passende Themen