Eine Trockenmauer prägen die Gestaltung eines Gartens. Sie werden ohne Mörtel oder Beton errichtet, wobei das richtige Setzen der Steine und das Wurzelwerk der Pflanzen die Mauer standfest verbinden. Eine Trockenmauer kann bestimmte Bereiche abgrenzen, wobei der günstige Bereich immer die Sonne ist, aber auch im Halbschatten fühlen sich so einige Pflanzen wohl, können optimal dort wachsen. Sie schaffen Lebenräume für Insekten und viele andere Tiere, erfreuen dich von Jahr zu Jahr mit attraktiven teils duftenden Blüten.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Die Pflanzen für deine halbschattige Mauer sollten winterhart sein.
Sie haben sich den Lichtverhältnissen angepasst und zeigen sich mit wunderschönen Blüten über einen längeren Zeitraum.
Ein lückenhafte Bepflanzung an den verschiedenen Bereichen deiner Trockenmauer läßt die Mauer mit den dekorativen Steinen besonders schön wirken.
Zwischen den Steinen wachsen Pflanzen, die mit wenig und nährstoffarmen Boden zurechtkommen
Weiße, kreuzförmige, kronblättrige, radiärsymmetrische Blüten besitzt die Alpen-Gänsekresse (Arabis alpina). Sie ist eine heimische, winterharte, wintergrüne Pflanze die von März bis in den Herbst blüht, auch das grau-grüne Laub schafft schöne Kontraste.
Verschiedene Pflanzen sind wunderschön anzusehen durch die farbenprächtigen Polster, die sie auch auf kargen Böden bilden.
Alpenbalsam (Erinus alpinus) ist ein heimischer Bewohner der Alpen und anderen Gebirge mit zahlreichen rosa bis hellvioletten Blüten im Sommer.
Spät blüht die Berg-Aster (Aster amellus), verzaubert deine Trockenmauer mit filigranen lila Blüten, auch ist diese Pflanze in zahlreichen anderen Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben erhältlich.
Ist deine Mauer im Halbschatten bepflanzt entscheidet die Natur den Wuchs der Pflanzen.
Einige dieser Pflanzen wachsen stärker und andere nicht so stark. Da ist eine Reduzierung möglich.
Ein Weg der an deiner Mauer vorbei führt erleichtert dir die Pflege, auch das Wachsen der Pflanzen auf den Weg schafft eine harmonische Verbindung zwischen Weg und Mauer.
Viele heimische Pflanzen verschönern über das ganze Jahr deine Trockenmauer im Halbschatten, schaffen Leben- und Aufenthaltsräume für Insekten und andere Tiere.
Diese Pflanzen sind Künstler der Natur, können jede kleinste Fuge zwischen den Steinen zum Leben erwecken und farbenprächtig, ökologisch aufwerten.