Pflanzen für die Beeteinfassung
Dirk M. de Boer/ shutterstock.com

Pflanzen für die Beeteinfassung

Eine Beeteinfassung mit Pflanzen kann aus Gehölzen und Stauden bestehen. Eine Vielzahl von Kräutern bringen durch ihren Wuchs eine dichte, blühende grüne Einfassung um die Beete, schaffen Strukturen im Garten und verströmen einen angenehmen Duft. Die Beete werden durch Einfassungen vor Wind und Kälte geschützt, beleben die Beete mit farbenfrohen Blüten.
Diese Einfassungen werden zu Insektenmagneten durch heimische Pflanzen.

  1. Die Pflanzen, möglichst heimische, wählst du am besten nach dem Standort, der Wuchshöhe- und breite aus
  2. Du kannst niedere Stauden verwenden, welche deine Beet zuverlässig Jahr für Jahr eingrenzen
  3. Der Halbstrauch Lavendel bildet durch das dichte, gräulich-grüne Laub dekorative, mittelhohe Einfassungen und durch die Blüten im Juni bis August zieht das Summen der Bienen ein, auch Schmetterlinge kannst du reichlich beobachten
  4. Dabei kannst du durch unterschiedliche Sorten die Wuchshöhe, Wuchsbreite und auch der Blütenfarbe beeinflussen
  5. Bei winterharten Stauden schaffst du Jahr für Jahr eine bleibende Einfassung, auch da ist die Auswahl der heimischen Pflanzen groß, teilweise punkten diese Stauden mit einer langen Blütezeit wie die Armeria maritima (Die Strand-Grasnelke) oder die Campanula rotundifolia (Die Rundblättrige Glockenblume)
  6. Für die schattigen Standorte eignen sich sehr gut der Frauenmantel, denn er ist robust, winterhart, sowie pflegeleicht und Wildbienen, vor allem Sandbienen nutzen den Pollen, um damit Proviantpakete für ihre Brut zu schnüren
  7. Durch Beeteinfassungen kannst du deinen Nutz- und Gemüsegarten attraktiver gestalten, die unterschiedlichen Pflanzen sorgen für Abwechslung in den Beeten
  8. Einige Nutzpflanzen sind durch die Bestäubung von Insekten angewiesen, mit insektenfreundlichen Stauden, Kräuter, Gehölze holst du das Summen in den Garten, deine Ernte wird reichhaltiger
  9. Durch Beeteinfassungen schaffst du in deinem Garten einen natürlichen Rahmen um deine Beete, strukturierst sie und Bienen, Insekten finden  Lebensräume und Nahrungsquellen

Alle Pflanzen in der Übersicht

Geranium phaeum
Geranium phaeumBrauner Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 70 cm
    15 - 20 cm
  • 6 1 3 2 2
Lavandula angustifolia
Lavandula angustifoliaEchter Lavendel
  • nicht heimisch (Neophyt)Halbstrauch
  • 37 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 60 cm
    20 - 40 cm
  • 29 1 4 2
Wichtige Insekten-pflanze
Dianthus plumarius
Quelle:Flower_Garden/
Dianthus plumariusFeder-Nelke
  • heimischStaude
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 35 cm
    20 - 30 cm
  • 12 2 2 1 1
Super Insekten-pflanze
Alchemilla erythropoda
Quelle:Sergey V Kalyakin/
Alchemilla erythropodaKleiner Frauenmantel
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    15 - 20 cm
  • 37 7
Phlox subulata
Quelle:tamu1500/
Phlox subulataPolster-Flammenblume
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 19 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 40 cm
  • 2 1 2 2
Super Insekten-pflanze
Campanula rotundifolia
Quelle:Flower_Garden/
Campanula rotundifoliaRundblättrige Glockenblume
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    20 - 30 cm
  • 38 20 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Armeria maritima
Armeria maritimaStrand-Grasnelke
  • heimischStaude
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 cm
    15 - 20 cm
  • 1 3 2 1

Kompositionen