Eine gemütliche Ecke im Garten, am Haus oder auf dem Grundstück, wo man vor neugierigen Blicken geschützt ist, kann durch blühende, inektenfreundliche Pflanzen geschaffen werden. Sie bilden lebendige grüne Wände, in denen es mit der richtigen Pflanzenwahl summt und brummt. Diese Pflanzen sind Gehölze mit dichtem Laub, können immergrün sein oder einen unterschiedlichen Wuchs besitzen. Sie verzaubern deinen Garten mit attraktiven Blüten, sind reich an wertvollen Nektar/Pollen als Nahrung für Insekten.
Das Wichtigste auf einen Blick:
In deinem Garten benötigst du einen Sichtschutz, der nicht nur blickdicht ist, sondern auch noch durch zahlreiche Blüten punktet.
Die Auswahl deiner Pflanzen sollte auf heimische Arten fallen, denn sie sind bestens an unser Klima angepasst.
Diese Gehölze ziehen magisch viele Tiere an, Bienen und Schmetterlinge besuchen die Blüten. Vögel verstecken sich zwischen den Ästen, bauen ihre Nester und finden reichlich Winterfutter in Form von Früchten, ebenso wie viele Kleinsäuger.
Diese Pflanzen werden für Raupen Futterquellen.
Du kannst in der Sonne, im Halbschatten und Schatten deinen insektenfreundlichen Sichtschutz errichten.
Die Insekten sind zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs, darum ist es ratsam auf die unterschiedlichen Blühzeiten der Gehölze zu achten.
Im Frühjahr, wenn die meisten Gehölze noch kahl sind, zeigen sich die ersten Blüten an den Zweigen, so auch bei der Kornelkirsche, die als gute Bienenweide gilt. Sie liefert den ersten Nektar und Pollen.
Für die schattigen Ecken im Garten ist der Efeu (Hedera helix) eine gute Wahl, auch ist dieses Gehölz immergrün, blüht im Alter spät im Jahr und versorgt die zuletzt fliegenden Insekten mit Nahrung. Im Winter hast du eine blickdichten Sichtschutz, Vögel und andere Tiere können sich in den grünem Blattwerk gut verstecken.
Wunderbar als Hecke aber auch als Einzelstrauch geeignet, ist der Eingriffelige (Weißdorn Crataegus) monogyna mit seiner weißen Blütenpracht. Er dient als gute Bienenweide, wird vorwiegend von Fliegen und Honigbienen bestäubt, auch ist dieses Gehölz Nektarlieferant und Raupenfutter für zahlreiche Schmetterlinge.
Der Rote Hartriegel macht sich gut als dekorative Hecke, wächst auch an trockenen Hängen. Die leicht erreichbaren Nektarien in den Blüten des Roten Hartriegels sind bei vielen Insekten heiß begehrt. Im Winter verzaubert dieses Gehölz durch die roten Zweige deinen Garten.
Spät, lange grün und übersät mit vielen Blüten ist der Straucheibisch, Roseneibisch oder Syrischer Eibisch (Hibiscus syriacus). Straucheibisch glänzt mehr mit Pollen als mit Nektar, aber Honigbienen kommen gerne auf das reichhaltige Angebot zurück. Die Blüten öffnen sich allerdings vorzugsweise in der Nacht, sodass sie dank ihrer Kurzlebigkeit tagsüber nur noch kurz zur Verfügung stehen. Verzichte auf gefüllte Sorten bei dem Straucheibisch.