Insektenfreundliche Pflanzen für dein Kräuterbeet

Kräuter sind für jeden Garten eine Bereicherung und holen das Summen der Bienen und Insekten in deine Beete. Besonders die einheimischen Pflanzen sind oft die besten Nahrungsquellen für Wildbienen, aber auch die nicht heimischen Wildformen locken durch begehrte Farben, Blütenformen und auch Düfte die Insekten ins Kräuterbeet.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Origanum vulgare
Quelle:M. Schuppich/
Origanum vulgareOregano
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    20 - 40 cm
  • 30 56 17 3 2
Lavandula angustifolia
Lavandula angustifoliaEchter Lavendel
  • nicht heimisch (Neophyt)Halbstrauch
  • 37 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 60 cm
    20 - 40 cm
  • 29 1 4 2
Nepeta cataria
Quelle:AlishaLH, CC BY 4.0,
Nepeta catariaKatzenminze
  • heimisch (Archäophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
  • 38 1 3 1
Borago officinalis
Borago officinalisBorretsch
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 70 cm
  • 10 4 4 2
Salvia officinalis
Salvia officinalisEchter Salbei
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 100 cm
    20 - 70 cm
  • 30 1 4 3 1
Wichtige Insekten-pflanze
Alliaria petiolata
Quelle:Magere Hein, 4.0,
Alliaria petiolataKnoblauchsrauke
  • heimischZweijährige
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 100 cm
  • 2 2 7 1 1
Levisticum officinale
Quelle:Nahhana/
Levisticum officinaleLiebstöckel
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 200 cm
    60 - 80 cm
  • 18 2 1
Mentha x piperita
Mentha x piperitaPfefferminze
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 29 5 6 3 2
  1. Du möchtest in deinem Kräutergarten insektenfreundliche Pflanzen pflanzen, dann ist die Auswahl der Farben reichlich, von blau, lila, weiß bis gelb zeigen sich die Blüten in voller Pracht
  2. Ein sonniger, warmer Standort in deinem Garten und ein durchlässiger Boden ist für Kräuter perfekt, manche gedeihen auch im lichten Schatten
  3. So sind die großen blauen Blüten des Borretschs im Kräutergarten eine der beliebtesten Nektarquellen für viele Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge, auch ist diese Pflanze anspruchslos und pflegeleicht
  4. Die typischen Lippenblüten der Katzenminze (Nepeta cataria) stehen mit bis zu zwanzig Exemplaren in dichten ährigen Scheinquirlen
  5. Ihr Farbspektrum reicht von reinem Weiß bis zu dunklem Blau, seltener sind sie rötlich oder sogar gelb
  6. Die Katzenminze bestäubt sich zum Teil selbst, den Rest überlässt sie den Wildbienen und Hummeln, welche die Blüten im Sommer gerne besuchen
  7. Die heimische Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) ist ein typischer Vertreter, der an Wegränder und Laubwäldern wächst und einen charakteristischen Knoblauchgeruch besitzt
  8. Insekten fällt der Geruch der Knoblauchsrauke wie dem Menschen bereits aus der Ferne auf
  9. Allerdings sind Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen eher an den kleinen nektarreichen Blüten interessiert
  10. Sogar Käfer und Erdwanzen finden sich hier in der Sommerhitze in großer Zahl ein
  11. Oregano (Origanum vulgare) ist als beliebtes aromatisches Küchenkraut bekannt und gilt als ausgesprochen bienenfreundlich 
  12. Die Blüten des Oreganos haben einen extrem hohen Zuckergehalt und sind dementsprechend bei vielen Insekten heißbegehrt
  13. Honigbienen, Hummeln und Wildbienen umschwirren ihn in der Mittagshitze ebenso fleißig wie Schwebfliegen und Schmetterlinge, auch für einige seltene Arten wie das Große Ochsenauge oder den Schachbrettfalter ist er eine der wichtigsten Nahrungspflanzen
  14. Liebstöckel (Levisticum officinale) hat doldenförmige, aromatisch duftende, große, gelbgrüne Blüten im Juli und August, die besonders bei Wildbienen begehrt sind
  15. Kräuter sind in deinem Garten eine Bereicherung, ob sie allein als Zierpflanzen stehen, zusammen mit anderen Pflanzen in einer Rabatte oder zwischen den geordneten Reihen eines Gemüsegartens
  16. Der starke Duft ist betörend, und die Blüten voller Nektar ziehen Bienen und Schmetterlinge an
  17. Das friedliche Summen zahlloser Insekten in deinem Kräutergarten läßt ihn zu einer Oase werden

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Insektenfreundliche Pflanzen für dein Kräuterbeet

Die Kraft der Kräuter nutzen
von Irene Hager, Alice Hönigschmid, Astrid Schönweger
Kräuter selbst anbauen
von Renate Hudak