Insektenfreundliche Bepflanzung für Hanglagen

Du möchtest gern eine geneigte Fläche, einen Abhang oder eine Schräge in deinem Garten oder auf deinem Grundstück bepflanzen. Dann spricht man je nach Neigungswinkel von einer leichten bis steilen Hanglage. Bei der Gestaltung solltest du wissen, dass Hänge oft sonniger, trockener und erosionsgefährdeter sind als ebene Flächen und daher eine passende, standfeste Bepflanzung benötigen. Die Bepflanzung mit insektenfreundlichen Pflanzen macht trocken-warme Hanglagen zu idealen Lebensräumen für viele Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer.

Gehölze und Bodendecker sind besonders empfehlenswert für Hanglagen, weil sie den Boden zusätzlich stabilisieren, gegen Erosion wirken und Lebensraum für Tiere und Insekten bieten.
Gehölze haben ein tiefes oder verzweigtes Wurzelwerk – sie verankern den Boden gut, bieten Schutz, Sichtschutz und oft auch Nahrung für Vögel und Insekten. Viele heimische Gehölze sind pflegeleicht und trockenheitsverträglich.
Wähle Bodendecker für deinen Hang. Sie wachsen dicht und flächig – dadurch verhindern sie Unkrautwuchs und Erosion. Sie brauchen wenig Pflege, viele sind auch immergrün. Ebenso bieten sie Nistplätze, Schutz und zum Teil auch Blüten für Insekten. Wildstauden, Kräuter, Gräser und bodendeckende Pflanzen sorgen für Nahrungsvielfalt, Nistplätze und Struktur. Die Fläche wird pflegeleichter und optisch aufgewertet – und gleichzeitig zum Naturparadies umfunktioniert.

Bepflanzung einer Hanglage:
Ist dein Hang sonnig, halbschattig oder schattig? Was für ein Boden: trocken, mager, sandig oder lehmig? Und wie stark ist die Neigung?
Eine wichtige Standortanalyse ist notwendig, um den Erfolg für einen schön bepflanzten Hang zu gewährleisten.
Pflanze pflegeleichte, einheimische Pflanzenarten mit tiefen Wurzeln oder horstbildendem Wuchs.
Bodendecker sorgen für eine schnelle Bodenabdeckung, und Gräser sowie Wildstauden binden den Boden langfristig. Die Gestaltung erfolgt nach Ebenen:
Oben stehen trockenheitsverträgliche Pflanzen wie Stauden und Kräuter.
Mittig wachsen blühfreudige Arten wie Wildblumen oder Halbstrauch-Kombinationen.
Im unteren Bereich gedeihen robuste Polsterstauden und etwas feuchtigkeitsliebendere Arten, wenn Wasser nach unten sickert.

Tipp zur Pflanzung in der Hanglage:

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Cornus mas
Quelle:milart/
Cornus masKornelkirsche
  • heimischGehölz
  • 11 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 3 3 2 15 17
Super Insekten-pflanze
Cytisus scoparius
Quelle:weha/
Cytisus scopariusBesenginster
  • heimischGehölz
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 200 cm
    60 - 100 cm
  • 41 1 62 3
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium sanguineum
Geranium sanguineumBlut-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 18 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 6 2 7 2 2
Super Insekten-pflanze
Rosa canina
Rosa caninaHundsrose
  • heimischGehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 3 m
    1,5 - 2 m
  • 40 1 45 4 27 27
Potentilla fruticosa
Potentilla fruticosaFingerstrauch
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 20 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 100 cm
    1 - 1,5 m
  • 42 7 2 2
Juniperus horizontalis
Quelle:Pavaphon Supanantananont/
Juniperus horizontalisKriech-Wacholder
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
  • 4

Weitere passende Themen