Grabbepflanzung für den trockenen Standort

Ein Grab besonders trocken, welches in der Sonne liegt oder direkt unter Bäumen, braucht eine besondere Pflanzenwahl, die mit diesen Bedingungen gut zurecht kommen.
Die heimischen Pflanzen vertragen Sonne, Halbschatten, Schatten, wachsen auch bei Trockenheit gut.
Dabei sind die verschiedene Wuchshöhen und Blühzeiten zu kombinieren, um von Frühjahr bis in den Herbst farbenreiche Blühteppiche auf dem Grab zu haben.
Die heimischen Pflanzen besitzen einen Wert für Bienen und Insekten.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. Eine Grab sollte pflegeleicht, blühend und schön aussehen, doch leider kann man sich den Standort des Grabes nicht immer aussuchen.
  2. Viele Faktoren spielen dann eine Rolle, wie Hitze und Trockenheit durch die Sonne oder auch ein trockener Boden, durch die Bäume, die genau über dem Grab ihr dichtes Blätterdach ausbreiten und somit nur wenig Regen durchlassen.
  3. Auch für diese Standorte gibt es Pflanzen, die mit Trockenheit zurecht kommen und noch wunderschöne Blüten bilden.
  4. Im Frühling ist der Krokus ein pflegeleichter Vertreter der Zwiebelblumen, der zwischen den lockeren Polstern einiger Stauden sich als Erster zeigt.
  5. An einem sonnigen trockenen Standort erscheinen farbenprächtige Blüten mit einer langen Blühzeit, wie Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Kriechendes Gipskraut (Gypsophila repens), Milder Mauerpfeffer (Sedum sexangulare) und bilden kleine niedere Polster auf dem Grab.
  6. Sand-Thymian (Thymus serpyllum) wird als Halbstrauch etwas höher, gibt somit Höhe. Sie sind gute Bienenweiden oder Schmetterlingspflanzen.
  7. Ebenso kann ein Gras Abwechslung in die Grabbepflanzung bringen, wie das Gewöhnliche Zittergras (Briza media). Es bringt zwischen den Stauden schwingende Bewegungen hinein.
  8. Der Standort direkt unter Bäumen ist sehr lichtarm, aber auch dort ist die Bepflanzung mit Efeu möglich. Hältst du ihn gut durch einen Schnitt in Form, ist das Grab im Winter grün.
  9. Blütenpracht lässt sich dann auch durch das Berg-Steinkraut hineinbringen, welches den Schatten, auch die Trockenheit gut verträgt.
  10. Die Natur hält viele heimische Pflanzen bereit, die sich an den Standort und den Wachstumsbedingungen angepasst haben und das Grab eines lieben Menschen über das ganze Jahr verschönern.
Pflanzen im Überblick
Alyssum montanum

Berg-Steinkraut

Gesamte Pflanze Berg-Steinkraut
Gergo Nagy/
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze essbar Bodendecker


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Iberis amara

Bittere Schleifenblume

Gesamte Pflanze Bittere Schleifenblume
Marie-France Petibon, 2.0 FR,
heimische Wildform Einjährige Pflanze Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Sedum dasyphyllum

Buckel-Fetthenne

Blüte Buckel-Fetthenne
Traveller70/
heimische Wildform Staude Gute Bienenweide lange Blühzeit


Weitere Informationen

Sempervivum tectorum

Dach-Hauswurz

Gesamte Pflanze Dach-Hauswurz
Dach-Hauswurz: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
10 Sorten entdecken

Hedera helix

Efeu

Komposition Efeu
Marinodenisenko/
heimische Wildform Gehölz Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen
11 Sorten entdecken

Anthemis tinctoria

Färberkamille

Blüte Färberkamille
Färberkamille: Blüte
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
10 Sorten entdecken

Briza media

Gewöhnliches Zittergras

Komposition Gewöhnliches Zittergras
Rory Glanville/
heimische Wildform Gras Schmetterlingspflanze


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Dianthus carthusianorum

Kartäuser-Nelke

Blüte Kartäuser-Nelke
Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0,
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Calamintha nepeta

Kleinblütige Bergminze

Gesamte Pflanze Kleinblütige Bergminze
Traveller70/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
6 Sorten entdecken

Gypsophila repens

Kriechendes Gipskraut

Blüte Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut: Blüte
heimische Wildform Staude Schmetterlingspflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen
8 Sorten entdecken

Sedum sexangulare

Milder Mauerpfeffer

Gesamte Pflanze Milder Mauerpfeffer
Helen Pitt/
heimische Wildform Staude Gute Bienenweide essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Thymus serpyllum

Sand-Thymian

Blüte Sand-Thymian
Lena_viridis/
heimische Wildform Halbstrauch Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
10 Sorten entdecken

Crocus vernus ssp. Albiflorus

Weißblühender Frühlings-Krokus

Gesamte Pflanze Weißblühender Frühlings-Krokus
Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0,
heimische Wildform Zwiebel Frühblüher


Weitere Informationen

Sedum album

Weißer Mauerpfeffer

Blüte Weißer Mauerpfeffer
Weißer Mauerpfeffer: Blüte
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze essbar wuchernd


Weitere Informationen
4 Sorten entdecken

Centaurea bella

Zierliche Silber-Flockenblume

Blüte Zierliche Silber-Flockenblume
agatchen/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen