In Deutschland sind zahlreiche einheimische Pflanzenarten gefährdet, was auch negative Auswirkungen auf die Insektenvielfalt hat, da viele dieser Pflanzen wichtige Nahrungsquellen und Lebensräume für Insekten bieten.
Hauptgründe für die Gefährdung dieser Pflanzen:
Intensive Landwirtschaft: Der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln sowie die Umwandlung von Wiesen in Ackerland führen zum Verlust von Lebensräumen.
Flächenversiegelung: Urbanisierung und der Bau von Infrastrukturen reduzieren die verfügbaren natürlichen Habitate.
Klimawandel: Veränderte Klimabedingungen können das Wachstum und die Verbreitung dieser Pflanzen beeinträchtigen.
Der Verlust dieser insektenfreundlichen Pflanzen hat direkte Auswirkungen auf die Insektenpopulationen, da wichtige Nahrungsquellen und Lebensräume verloren gehen. Der Schutz und die Förderung dieser Pflanzenarten sind daher essenziell für die Erhaltung der Biodiversität.
Darum pflanze in deinem Garten diese wichtigen einheimischen Pflanzen, um Lebensräume und Nahrungsquellen für Insekten zu schaffen und diese Pflanzenarten zu erhalten.