Frühblüher für den schattigen Standort gibt es nur wenige Vertreter, die tiefe Schattierung vertragen, ein lichter Schatten ist meistens angebrachter.
Diese Frühblüher wachsen in der Natur häufig in Wäldern, aber auch unter Hecken und Sträucher können sie dichte Bestände bilden und in Kombination mit anderen Pflanzen den Garten mit ihrer Blütenpracht bereichern.
Viele von ihnen sind die ersten Nahrungsquellen für die erwachende Insektenwelt nach der langen kalten Jahreszeit. Unter den Gehölzen kommen die farbenprächtigen Teppiche besonders schön zur Geltung.