Endlose Blütenfreude für sonnige Beete

Es sind einheimische Pflanzen, die sich den Klimabedingungen gut angepasst haben. Sie sind robust, pflegeleicht, vertragen auch trockenen Boden. Die Dauerblüher sind durch ihre attraktiven Blüten begehrt bei Bienen und Insekten, versorgen sie mit Pollen oder Nektar. Die Blätter werden zur Futterpflanze für Schmetterlingsraupen.

 

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Salvia pratensis
Salvia pratensisWiesensalbei
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
  • 48 10 20 3 2
Super Insekten-pflanze
Salvia nemorosa
Quelle:Klever_ok/
Salvia nemorosaSteppensalbei
  • heimischStaude
  • 39 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 70 cm
  • 38 3
Super Insekten-pflanze
Lythrum salicaria
Lythrum salicariaBlutweiderich
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    40 - 50 cm
  • 12 15 7 3 3
Super Insekten-pflanze
Thymus serpyllum
Quelle:Lena_viridis/
Thymus serpyllumSand-Thymian
  • heimischHalbstrauch
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    15 - 25 cm
  • 41 14 25 3 1
Super Insekten-pflanze
Scabiosa columbaria
Scabiosa columbariaTauben-Skabiose
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
  • 15 42 11 2 1
Malva sylvestris
Quelle:Kabar/
Malva sylvestrisWilde Malve
  • heimisch (Archäophyt)Staude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 120 cm
  • 1 5 3 1
Super Insekten-pflanze
Achillea millefolium
Achillea millefoliumGewöhnliche Wiesenschafgarbe
  • heimischStaude
  • 31 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    40 - 50 cm
  • 82 12 39 2 2
Super Insekten-pflanze
Silene dioica
Quelle:Dragoncello/
Silene dioicaRote Lichtnelke
  • heimischZweijährige
  • 11 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 90 cm
    30 - 40 cm
  • 12 6 15 1 1
Malva moschata
Malva moschataMoschusmalve
  • heimisch (Archäophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    55 - 60 cm
  • 1 1 5 3 1
Geranium robertianum
Quelle:Brookgardener/
Geranium robertianumRuprechtskraut
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
  • 6 4 4 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Saponaria ocymoides
Saponaria ocymoidesRotes Seifenkraut
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 12 1 3
Super Insekten-pflanze
Clematis vitalba
Clematis vitalbaGewöhnliche Waldrebe
  • heimischGehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 m
    3 - 8 m
  • 18 4 41 2 2
Bellis perennis
Quelle:Jose Gulias/
Bellis perennisGänseblümchen
  • heimisch (Archäophyt)Staude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
  • 75 2 4 1 1
Wichtige Insekten-pflanze
Viola tricolor
Quelle:Ekko, Public domain,
Viola tricolorWildes Stiefmütterchen
  • heimischEinjährige
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
  • 2 1 14
  1. Es gibt so einige Pflanzen, die in der Sonne deine Beete lange mit wunderschönen Blüten verzaubern.
  2. Die einheimischen Stauden mit ihren farbenfrohen Blüten und einer langen Blühzeit sind robust, pflegeleicht.
  3. Ein Vertreter ist der Blutweiderich in deinem Garten. Unzählige purpurrote Blüten stehen endständig mit dreizähligen Quirlen in langgezogenen Ähren oder Trauben, die bis zu einem halben Meter lang werden. Die extrem nektarreichen Blüten des Blut-Weiderichs werden vor allem von Schwebfliegen, Bienen und Schmetterlingen bestäubt. Schmetterlingsarten bedienen sich am Nektar oder nutzen die Blätter als Raupenfutter.
  4. Klein, fein, ausdauernd, robust, pflegeleicht sind die kleinen, zahlreichen, weiß-gelben Blüten des Gänseblümchen. Die Blütezeit ist rekordverdächtig – es blüht unbeirrt von März bis zu den ersten Novemberfrösten. Damit ist es für viele Insekten fast ganzjährig ein zuverlässiger. Nahrungslieferant. Besonders im Frühjahr und im späten Herbst finden diese sonst nur wenige andere Nektarquellen.
  5. Gewöhnliche Wiesenschafgarbe (Achillea millefolium) ist wenig anspruchsvoll. Große weiße Dolden von Juni bis Anfang November machen sie zum Favorit im Garten. Sie ziehen Fliegen, Schwebfliegen, Wespen und Marienkäfer an. Zu dem ist sie eine gute Bienenweide und dient über über 80 Wildbienenarten als Pollenquelle für ihre Brut.
  6. Die Moschusmalve mit den rosa Blüten zeigt sich von Juli bis Oktober. Hast du sie im Garten, dann versorgt sie die Wildbienen mit Pollen und die Blätter werden zur Nahrungsquelle für Schmetterlingsraupen.
  7. Sonniger Platz, kein Problem für die Rote Lichtnelke (Silene dioica). Ganze 5 Monate zeigen sich nach und nach die roten Blüten dieser einheimischen Pflanze. Schmetterlinge, Schwebfliegen, Hummeln und Honigbienen fliegen sie an. Sie dienen zwei Wildbienen als Pollenquelle für ihre Brut, ebenso sind die Blätter Raupenfutter und die Blüten Nektarquelle für Schmetterlinge.
  8. Wintergrün und konkurrenzstark ist das Rote Seifenkraut. Es bildet rasch reichhaltige blühende Teppiche von Mai bis September. Sein Pollen wird von einem Dutzend Wildbienen gesammelt und zu Proviantpaketen für den Nachwuchs geschnürt. Schmetterlinge und andere Insekten aus den kleinen Blüten des Roten Seifenkrautes.
  9. Es gibt noch einige Pflanzen wie der Sand-Thymian (Thymus serpyllum), Steppensalbei (Salvia nemorosa), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Wiesensalbei (Salvia pratensis), Wilde Malve (Malva sylvestris) und auch das Wilde Stiefmütterchen (Viola tricolor), die deinen Garten in ein endloses Blütenmeer verwandeln, sowie zahlreiche Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten in den Garten holen.

Weitere passende Themen