Duftende Pflanzen für deinen schattigen Balkon

Es ist möglich auch für den schattigen Balkon eine Fülle schöner einheimischer Pflanzen mit farbigen duftenden Blüten zu finden, die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und anderen Insekten auf den Balkon locken.
Die Pflanzen können immer- oder sommergrüne Gehölze sein, Stauden, Bodendecker aber auch Zwiebeln.
Von Frühjahr bis zum Herbst bringen sie durch ihre prachtvollen Blüten Duft auf deinem Schattenbalkon. Sie haben teilweise unterschiedliche, aber lange Blühzeiten, werden zum leuchtenden Blickfang auf deinem kleinen Balkonparadies.
Es sind Pflanzen, die sonst an der Vegetation von Waldgesellschaften leben und dort mit den vorherrschenden Bedingungen wunderbar klar kommen.

 

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. Dein Balkon liegt an der Nordseite oder durch Mauern anderer Häuser schattig, soll aber trotz des begrenzten Lichteinfalls mit duftenden Blüten bepflanzt sein? Das ist möglich: Durch Pflanzenarten, die in der natürlichen Umgebung auch gern unter Bäumen im Schatten stehen.
  2. Bei der Wahl von Gefäßen und Töpfen sind Materialien wie Beton, Ton oder Naturstein von Vorteil, die über mehrere Jahre halten und bei hoher Luftfeuchtigkeit leicht grün bemoosen, was äußerst attraktiv aussehen kann. Holzkörbe oder andere aus Zweigen hergestellte Pflanzgefäße verrotten sehr schnell.
  3. Viele dieser Pflanzen lieben den humosen Boden mit hohem organischem Anteil.
  4. Auf dem Balkon im Kübel kannst du diese Bodenbedingungen durch Kompostgaben erreichen.
  5. Manche dieser Pflanzen benötigen auch einen höheren Wasserbedarf, auch auf dem überdachten schattigen Balkon sollten die Kübel regelmäßig kontrolliert werden.
  6. Viele dieser Schattenpflanzen haben auch noch leicht gemusterte grüne Blätter, wirken auf deinem Schattenbalkon beruhigend wie das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis). Es gehört zu den Frühblühern und bietet bereits im Februar den ersten Pollen und Nektar für Wildbienen, auch sind sie Raupenfutter für verschiedene Eulenfalter.
  7. Für leuchtende Blickpunkte sind die Zwiebelblumen wie die Gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus) bestens geeignet. Auch sie wächst und blüht im Schatten, zeigt im März bis April ihren wunderschönen Trompetenblüten.
  8. Flache Schalen kannst du wunderbar mit dem Märzveilchen (Viola odorata) bepflanzen, die kleinen zarten lila Blüten sind eine wunderbare Duftquelle.
  9. Für einen größeren schattigen Balkon eignet sich auch die Hundsrose (Rosa canina), ihre Wachstums kannst du auch gut durch einen Schnitt eindämmen. Die einfachen rosa, lieblich duftenden Blüten mit den gelben Staubgefäßen ziehen Insekten magisch an.
  10. Das heimische Gehölz wächst an Waldrändern und auf deinem Balkon. In einem großen Kübel gepflanzt, verzaubert sie auch noch im Herbst mit roten Hagebutten, aus denen du dir dann frisch einen Tee zubereiten kannst.
  11. Schnell wachsend, aber niedrig zeigt sich als Bodendecker das Pfennigkraut (Lysimachia nummularia) mit den fruchtig riechenden Blüten im Mai bis August. Das kleine Pfennigkraut bleibt auch im Winter grün, deckt deinen Boden des Kübels auch im Winter zu.
  12. Dein dunkler Balkon wird durch die weißen Blüten des Waldmeisters (Galium odoratum) heller und freundlicher. Sie verströmen einen Duft nach Honig. Viele Schmetterlingsraupen sind auf diese Pflanze als Futterquelle angewiesen und du hättest sie auf deinen schattigen Balkon.
  13. Die Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus) ist eine kräftig blühende Pflanze. Ihre rotvioletten duftenden Blüten sind ein Magnet für Hummeln und Wildbienen.
  14. Diese heimischen Pflanzen verwöhnen dich durch die attraktiven Blüten über Jahre mit Duft bei optimalen Bedingungen auf deinem Balkon im Schatten und sind für Insekten wertvolle Nahrungsquellen.
Pflanzen im Überblick
Alyssum montanum

Berg-Steinkraut

Gesamte Pflanze Berg-Steinkraut
Gergo Nagy/
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze essbar Bodendecker


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Lathyrus vernus

Frühlings-Platterbse

Blüte Frühlings-Platterbse
Kazakov Maksim/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar


Weitere Informationen
5 Sorten entdecken

Pulmonaria officinalis

Geflecktes Lungenkraut

Gesamte Pflanze Geflecktes Lungenkraut
weha/
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
8 Sorten entdecken

Narcissus pseudonarcissus

Gelbe Narzisse

Blüte Gelbe Narzisse
Ana Iacob Photography/
heimische Wildform Zwiebel Bienenweide Frühblüher


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Rosa canina

Hundsrose

Blüte Hundsrose
Hundsrose: Blüte
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Hemerocallis minor

Kleine Taglilie

Gesamte Pflanze Kleine Taglilie
Alla Mikhaylova/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude


Weitere Informationen

Viola odorata

März-Veilchen

Gesamte Pflanze März-Veilchen
Ludmila Talmazan/
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze essbar Frühblüher Bodendecker


Weitere Informationen
8 Sorten entdecken

Leucojum vernum

Märzenbecher

Gesamte Pflanze Märzenbecher
teddiviscious/
heimische Wildform Zwiebel Bienenweide Frühblüher


Weitere Informationen

Lysimachia nummularia

Pfennigkraut

Gesamte Pflanze Pfennigkraut
weha/
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Mentha pulegium

Polei-Minze

Blüte Polei-Minze
AGabriel_Photo/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Galium odoratum

Waldmeister

Blüte Waldmeister
Waldmeister: Blüte
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar


Weitere Informationen