Die schönsten Kräuter für dein Hochbeet

Ein Hochbeet für Kräuter mit schönen Blüten ist ein Blickfang, auch ein Bienen- und Schmetterlingsmagnet. Das anstrengende Bücken entfällt und die Kräuter lassen sich unkomplizierter ernten. Der Boden erwärmt sich in einem Hochbeet schneller, denn viele Kräuter sind wärmeliebend und auch kleine Sonnenanbeter.
Das Substrat und den Standort kannst du dem Bedarf der Pflanzen anpassen.
Unter den Kräutern gibt es auch Unverträglichkeiten, die du beim Pflanzen im Beet beachten solltest.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. In deinem Garten möchtest du ein rückenschonendes Kräuterbeet anlegen. Dann überlege dir, ob du dein Hochbeet nur mit Kräutern bepflanzen möchtest oder auch mit schmackhaften Gemüsepflanzen
  2. Für dein Beet nur mit Kräutern kannst du die Bodentiefe geringer wählen, denn die meisten von ihnen haben flache Wurzeln. Für die sonnenhungrigen Kräuter benötigst du einen Platz an der Südseite.
  3. Die Größe deines Hochbeetes sollte von allen vier Seiten gut erreichbar sein, um die Pflege, Das Giessen und das Ernten gut ausführen zu können
  4. Vermische nicht die einjährigen mit mehrjährigen Kräutern, damit es nicht zu Unverträglichkeiten kommt
  5. Bei einem neu angelegten Beet ist der Nährstoffgehalt hoch, ideal für stark- und mittelzehrende Kräuter
  6. Zu den starkzehrende gehören Basilikum, Borretsch und Salbei, kombiniere sie mit Petersilie, Schnittlauch
  7. Nimmt der Nährstoffgehalt ab, kannst du das Beet mit Schwachzehrern bestücken wie Rosmarin und Majoran
  8. Bei einer Kombination mit Gemüse wähle Pflanzen die eine gute Nachbarschaft mit den Kräutern bilden
  9. Lasse einen Teil der Kräuter wachsen und blühen, um für deinen Obst- und Gemüsegarten die wichtigen Bestäuber in deinen Garten zu holen
  10. Auch deine Kräuter brauchen ein wenig Pflege, darum giesse sie an extrem heissen Tagen am Morgen
  11. Durch Abdeckungen kannst du auf deinem Hochbeet noch eine längere Zeit ernten und geniessen
  12. Die mehrjährigen Kräuter kannst du im Winter mit Reisig schützen, um auch im nächsten Jahr den Duft der leckeren Kräuter im Garten zu geniessen
  13. Einige Kräuter vermehren sich rasant und überwuchern dann dein Hochbeet wie die Minze, auch der Lavendel, Rosmarin hat starke Wurzeln und kann zum Kongruenten im Beet werden
Pflanzen im Überblick
Pimpinella anisum

Anis

Gesamte Pflanze Anis
SABENCIA Guillermo César Ruiz, 4.0,
nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Ocimum basilicum 'Magic Blue'

Basilikum 'Magic Blue'

Gesamte Pflanze Basilikum 'Magic Blue'
photoPOU/
nicht heimische Sorte (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Satureja hortensis

Echtes Bohnenkraut

Gesamte Pflanze Echtes Bohnenkraut
Steidi/
Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Petroselinum crispum

Garten-Petersilie

Gesamte Pflanze Garten-Petersilie
Garten-Petersilie: Gesamte Pflanze
Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Zweijährige essbar


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Pimpinella saxifraga

Kleine Pimpinelle

Blüte Kleine Pimpinelle
Anatoliy Berislavskiy/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Coriandrum sativum

Koriander

Gesamte Pflanze Koriander
Wornach j/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar


Weitere Informationen

Origanum majorana

Majoran

Gesamte Pflanze Majoran
Photo by David J. Stang, 4.0,
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Origanum vulgare

Oregano

Gesamte Pflanze Oregano
M. Schuppich/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
9 Sorten entdecken

Rosmarinus officinalis

Rosmarin

Blatt Rosmarin
Rosmarin: Blatt
nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz essbar Frühblüher


Weitere Informationen
8 Sorten entdecken