Die besten insektenfreundlichen Bäume für den sonnigen Standort

Ein sonniger Standort braucht Bäume, die Hitze und Trockenheit gut vertragen. Es sind einheimische Bäume mit einer reichlichen Blütenpracht. Die nicht gefüllten Blüten mit einem hohen Pollen- und Nektargehalt sind für die Bienen- und Insektenwelt das Lebenselixier.
In deinem Garten ist es wichtig für die Insekten auch Trinkstellen zu haben, an denen sie bequem und ohne Gefahr an das Wasser gelangen.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Amelanchier ovalis
Quelle:Kusurija, 3.0,
Amelanchier ovalisGewöhnliche Felsenbirne
  • heimischGehölz
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    2 - 4 m
  • 38 1 5 2 1 21
Super Insekten-pflanze
Prunus padus
Prunus padusGemeine Traubenkirsche
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 m
    5 - 8 m
  • 46 2 56 1 1 24 16
Super Insekten-pflanze
Prunus avium
Prunus aviumVogelkirsche
  • heimischGehölz
  • 53 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 m
  • 49 2 48 4 4 48
Super Insekten-pflanze
Prunus mahaleb
Quelle:Stefan.lefnaer, 4.0,
Prunus mahalebSteinweichsel
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 5 m
    2 - 4 m
  • 48 2 32 3 3
Prunus domestica
Quelle:Mahirov9/
Prunus domesticaPflaume
  • heimisch (Archäophyt)Gehölz
  • 25 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4,5 m
    2 - 3 m
  • 46 2 56 4 4
Super Insekten-pflanze
Malus sylvestris
Quelle:Stefan.lefnaer, 4.0,
Malus sylvestrisWildapfel
  • heimischGehölz
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 m
    3 - 8 m
  • 45 30 4 4 19 35
Super Insekten-pflanze
Sorbus torminalis
Quelle:Andrew Dunn, 2.0,
Sorbus torminalisElsbeere
  • heimischGehölz
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 25 m
    7 - 12 m
  • 37 6 3 2
Super Insekten-pflanze
Malus domestica
Quelle:AnRo0002, ,
Malus domesticaKulturapfel
  • heimischGehölz
  • 315 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4,5 m
    50 - 400 cm
  • 48 1 48 4 4
Super Insekten-pflanze
Salix alba
Quelle:Asurnipal, 4.0,
Salix albaSilber-Weide
  • heimischGehölz
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 25 m
  • 33 18 151 4 4
Super Insekten-pflanze
Sorbus domestica
Quelle:Octopus, 4.0,
Sorbus domesticaSpeierling
  • heimischGehölz
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 15 m
    8 - 10 m
  • 37 3 4 2
Super Insekten-pflanze
Pyrus pyraster
Quelle:Koreller, 4.0,
Pyrus pyrasterWildbirne
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 m
    5 - 10 m
  • 43 26 24 29
Super Insekten-pflanze
Prunus domestica subsp. insititia
Quelle:Isiwal/Wikimedia Commons/ 4.0, 4.0,
Prunus domestica subsp. insititiaHafer-Pflaume
  • heimischGehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 6 m
    2 - 4 m
  • 46 2 38 2 2
Super Insekten-pflanze
Prunus domestica subsp. italica
Quelle:Mark Stimson, CC BY 2.0,
Prunus domestica subsp. italicaEdelpflaume
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 m
    2 - 6 m
  • 46 2 31 2 2
Super Insekten-pflanze
Prunus domestica subsp. intermedia
Quelle:guentermanaus/
Prunus domestica subsp. intermediaHalbzwetsche
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 6 m
    2 - 3 m
  • 46 2 31 2 2
  1. Ein Baum ist in deinem sonnigen Garten ist ein schöner Schattenspender, mit einer duftenden Blütenpracht wird der Baum im Frühjahr eine erste Nahrungsquelle für Insekten.
  2. Durch diese Bäume wird dein Garten auch für Vögel ein Lebensraum, die Ihre Nester in den Kronen bauen oder im Herbst die Früchte als Futter nutzen.
  3. Im Sommer spendet er Schatten, bringt durch sein Blattwerk vielen Raupen von Schmetterlingen Nahrung.
  4. Im Herbst wird er zum Rückzugsort von Insekten, die sich in den Blättern verstecken und so die kalte Jahreszeit überstehen.
  5. Für all diese Vorteile gibt es auch für den sonnigen Standort Bäume, die deinen Garten schöner, lebendiger, attraktiver machen.
  6. Gemeine Traubenkirsche (Prunus padus) ist ein winterharter Baum, der Schwebfliegen und Honigbienen, Wildbienen mit Pollen oder Nektar versorgt. Umso beliebter sind die Blätter bei Schmetterlingen: In Deutschland werden sie von über 50 Arten als Raupenfutter genutzt.
    Die Beeren sind ein beliebte Vogelfutter.
  7. Gemeine Felsenbirne (Amelanchier ovalis) ist ein Einheimisches Rosengewächs mit sternförmigen weißen Blüten. Ideal für die trockenen und sonnigen Stellen im Garten geeignet. Die Blüten der Gemeinen Felsenbirne wird von einer Vielzahl von Insekten bestäubt, vor allem von Honigbienen, Hummeln und Schwebfliegen. Den Nektar sammelt der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi), die Blätter als Raupenfutter nutzen weitere Schmetterlinge. Die Felsenbirne bietet nicht nur Unterschlupf und Nistmöglichkeiten, sondern ist auch ein wichtiges Vogelnährgehölz vor allem für größere Vögel wie Amsel, Drossel und Eichelhäher.
  8. Hafer-Pflaume (Prunus domestica subsp. insititia) ist ein altes heimisches Wilsobst. Die schneeweißen Blüten im April bis Mai sind eine Magnet für Wildbienen, auch Schmetterlinge, Schwebfliegen und Käfer. An den Blättern fressen über 30 Raupen. Je sonniger dieser Baum steht, umso süßer werden die Früchte.
  9. Eine alte Obstbaumsorte ist der Sperberbaum oder Sperbe (Sorbus domestica) mit seinen Wurzeln kann er aus den tieferen Schichten im Boden sich gut mit Wasser versorgen. Die Blüten des Speierlings bilden reichlich Nektar, von dem vor allem Bienen, Falter und Schwebfliegen Gebrauch machen.
    Trotzdem werden Früchte meist ohne Bestäubung gebildet, aber weniger. Hungrige Vögel besuchen dieses Gehölz gern.
  10. Wildbirne (Pyrus pyraster) und auch der Wildapfel (Malus sylvestris) sind ideale Bäume für den sonnigen Standort. Ihre Blüten sind reiche Pollen oder Nektarquellen, auch Die Raupen von Schmetterlingen sind wertvolle Gäste. Die Früchte holen sich die Vögel als Futter, aber auch über 30 Säugetiere kommen vorbei, um sich an den Früchten satt zu fressen.
  11. Die Bäume werden mit ihrer hohen dichten Krone zum Lebensraum von Bienen, Insekten, Schmetterlingen, Vögeln und anderen Tieren. Für dich sind sie Schattenspender mit einem attraktiven Wert in deinem sonnigen Garten.

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Die besten insektenfreundlichen Bäume für den sonnigen Standort

Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten