Dauerblüher für sonnige, trockene Hanglagen

Dauerblüher für sonnige, trockene Hanglagen sind wahre Überlebungskünstler. Sie haben nicht nur den sonnigen warmen Standort, sondern noch einem Hang an dem das Abfliessen des Wassers schnell erfolgt und die Pflanzen meist nur geringe Mengen erhalten. Eine gute Überlegung für deine Auswahl von Pflanzen ist besonders wichtig, dann erhältst du auch einen schön anzusehenden Hang mit lang blühenden Pflanzen über mehrere Monate.

  1. Du möchtest einen sonnigen Hang mit Dauerblüher bepflanzen, dann solltest du eine Planung vornehmen, welche Pflanzen mit besonders trockenen Bedingungen klarkommen
  2. Ein guter Dauerblüher blüht über mehrere Monate wie die Aster amellus (Berg-Aster). Diese Pflanze kommt gut mit trockenen und auch nährstoffarmen Böden zurecht und liebt es sommerwarm, also ideal für den oberen Teil deines Hanges
  3. In der Mitte deines Hanges kannst du auch die zweijährige Weg-Malve pflanzen, ein echter rosa Dauerblüher mit einer Blühzeit von Juni bis Anfang Oktober
  4. Im unteren Teil sammelt sich das Wasser und der Boden ist nasser, dort fühlt sich der Waldstorchschnabel mit seinen rosa Blüten von Juli bis September wohl, der die Trockenheit nicht verträgt, aber auch keine stehende Nässe. Im Winter solltest Du die abgestorbenen Teile vorerst stehenlassen und erst im Frühjahr eine Handbreit über dem Boden kappen, bevor der neuerliche Austrieb einsetzt. In der Zwischenzeit dienen die Reste kleinen Tieren wie Insekten als Futter und Unterschlupf. Pflanzenreste lassen sich zum Mulchen verwenden.
  5. Als unverwüstlicher Dauerblüher für den Hang gilt das Kleine Immergrün, denn es bildet immergrüne Teppiche und ist ein dankbarer und dekorativer Bodendecker. Der Boden wird durch das verflochtene Wurzelwerk verfestigt und geschützt
  6. Alle diese Pflanzen sind super Dauerblüher für deinen Hang und bieten den Bienen und Insekten Lebensräume und lange Nahrungsquellen und für dich einen lang blühenden, farbenfrohen Hang

Alle Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Aster amellus
Quelle:PeterVrabel/
Aster amellusBerg-Aster
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    40 - 50 cm
  • 71 2 8 3 3
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium sylvaticum
Quelle:Heinsdorff Jularlak/
Geranium sylvaticumWald-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 7 3 4 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Malva neglecta
Quelle:LifeCollectionPhotography/
Malva neglectaWeg-Malve
  • heimischZweijährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
  • 1 8 2 1
Wichtige Insekten-pflanze
Viola odorata
Quelle:Ludmila Talmazan/
Viola odorataMärz-Veilchen
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    20 - 25 cm
  • 2 2 12 2 1
Vinca minor
Quelle:Cbaile19, ,
Vinca minorKleines Immergrün
  • heimischHalbstrauch
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 50 cm
  • 3 1
Potentilla fruticosa
Potentilla fruticosaFingerstrauch
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 100 cm
    1 - 1,5 m
  • 42 7 2 2

Weitere passende Themen