Bodendecker für den schattigen Vorgarten
B. Helbig

Bodendecker für den schattigen Vorgarten

Bodendecker für den schattigen Vorgarten sind Pflanzen, die sich auch für schwierige Flächen mit geringer Lichteinstrahlung eignen. Sie können immer- oder wintergrün sein, sodass sie den Boden das ganze Jahr über bedecken. Diese Pflanzen sind perfekt, um Flächen mit geringem Aufwand zu begrünen. An schattigen Standorten sorgen sie zudem für gute Versickerung und festigen mit ihren Wurzeln das Erdreich. Es sind Pflanzen mit dichtem Wuchs, aber auch leuchtenden Blüten, die deinen eher dunkleren Vorgarten erhellen und verschönern

  1. Bodendecker für den schattigen Vorgarten sind an geringe Lichtmengen angepasst
  2. Du kannst sie unter Bäumen oder in die schattigen Ecken deines Vorgartens pflanzen
  3. Sie können immer- oder wintergrün sein und verfestigen Hänge im Vorgarten mit ihren Wurzeln
  4. Durch ihren flachen Wuchs unterdrücken sie Unkräuter und benötigen wenig Pflege
  5. Die Wahl deiner Pflanzen hängt von den Bodenbedingungen ab und sie sollten für den Schatten geeignet sein
  6. Eine gute Bodenlockerung vor dem Pflanzen ist wichtig, um ein besseres Anwachsen zu ermöglichen
  7. In der ersten Zeit solltest du bis zum Anwachsen regelmäßig gießen, später versorgen sie sich teils selber
  8. Einige Bodendecker neigen zum Wuchern, wenn du das nicht möchtest, kannst du sie nach Bedarf zurückschneiden
  9. Attraktive Blüten zeigt das Lungenkraut und werden durch ihre frühe Blüte für die ersten Hummeln zur wertvollen Nahrungsquelle
  10. Im tiefen Schatten wächst auch Kriechender Günsel (Ajuga reptans), der durch die wunderschönen Blüten mit einer langen Blütezeit den Vorgarten verziert
  11. Je mehr Pflanzen du setzt, desto schneller wachsen die offenen Stellen zu und bilden einen dichten Teppich
  12. Leuchtende Akzente kannst du mit gelb blühenden Pflanzen setzen, wie dem Pfennigkraut (Lysimachia nummularia), welches auch in der kalten Jahreszeit wintergrün sind

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Wichtige Insekten-pflanze
Anemone nemorosa
Quelle:teddiviscious/
Anemone nemorosaBusch-Windröschen
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    15 - 20 cm
  • 18 3 3
Wichtige Insekten-pflanze
Hedera helix
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Hedera helixEfeu
  • heimischGehölz
  • 14 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 20 m
  • 1 2 5 3 2
Omphalodes verna
Quelle:Jitka Volfova/
Omphalodes vernaFrühlings-Gedenkemein
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    20 - 25 cm
  • 9
Wichtige Insekten-pflanze
Pulmonaria officinalis
Quelle:weha/
Pulmonaria officinalisGeflecktes Lungenkraut
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    25 - 30 cm
  • 16 6 2 2
Super Insekten-pflanze
Lamium galeobdolon
Quelle:olko1975/
Lamium galeobdolonGewöhnliche Goldnessel
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
  • 43 1 25 2 1
Wichtige Insekten-pflanze
Anemone sylvestris
Quelle:Kersti Lindstrom/
Anemone sylvestrisGroßes Windröschen
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
    15 - 25 cm
  • 18 2
Asarum europaeum
Asarum europaeumHeimische Haselwurz
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    20 - 30 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Corydalis cava
Quelle:VITALII BORKOVSKYI/
Corydalis cavaHohler Lerchensporn
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 7 1 1 3
Vinca minor
Quelle:Cbaile19, ,
Vinca minorKleines Immergrün
  • heimischHalbstrauch
  • 15 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 50 cm
  • 3 1
Super Insekten-pflanze
Ajuga reptans
Quelle:G. Edward Johnson, 3.0,
Ajuga reptansKriechender Günsel
  • heimischStaude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 25 cm
  • 41 10 1 3 1
Wichtige Insekten-pflanze
Lysimachia nummularia
Quelle:weha/
Lysimachia nummulariaPfennigkraut
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
  • 3 4
Carex rosea
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Carex roseaRosensegge
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    10 - 20 cm
  • 11
Ficaria verna
Quelle:Kathrine Andi/
Ficaria vernaScharbockskraut
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    10 - 20 cm
  • 23 1 1 2
Luzula sylvatica
Quelle:Jerzy Opio?a, 4.0,
Luzula sylvaticaWald-Hainsimse
  • heimischGras
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
  • 1
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium sylvaticum
Quelle:Heinsdorff Jularlak/
Geranium sylvaticumWald-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 7 3 4 2 2
Super Insekten-pflanze
Galium odoratum
Galium odoratumWaldmeister
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 1 6 63

Kompositionen

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Das Prinzip Waldgarten
von Sandra Skala, Michael Skala
Mein Weg zum Naturgarten
von Natur im Garten
Ein Garten voller Tiere
von Sigrid Tinz, Heinz Schmidbauer