Bodendecker für den schattigen Standort sind Pflanzen, die ideal für schwierige Flächen und Beete sind und wenig Pflege benötigen. Sie haben sich an wenig Licht angepasst und können immer- oder wintergrün sein, sodass sie den Boden das ganze Jahr über bedecken. Diese Pflanzen sind perfekt, um Flächen mit geringem Aufwand zu begrünen. An schattigen Standorten sorgen sie zudem für gute Versickerung und festigen mit ihren Wurzeln das Erdreich.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Bodendecker für den schattigen Standort sind an geringe Lichtmengen angepasst
Du kannst sie unter Bäumen oder in schattigen Ecken deines Gartens pflanzen
Sie können immer- oder wintergrün sein und befestigen in Hanglagen mit ihren Wurzeln das Erdreich
Durch ihren flachen Wuchs unterdrücken sie Unkräuter und benötigen wenig Pflege
Die Wahl der Pflanzen hängt vom Standort und den Bodenbedingungen ab
Eine gute Bodenlockerung vor dem Pflanzen ist wichtig
In der ersten Zeit solltest du bis zum Anwachsen regelmäßig gießen, später versorgen sie sich größtenteils selbst
Bei Bodendeckerpflanzen, die zum Wuchern neigen, kannst du sie nach Bedarf zurückschneiden
Attraktive Blüten wie beim Lungenkraut oder dekoratives Laub wie beim Purpurglöckchen bringen Abwechslung in den Schatten
Dabei solltest du bei Purpurglöckchen die helllaubigen Sorten für den Schatten wählen, da rotlaubige Sorten in der Sonne kräftigere Farben entwickeln
Im tiefen Schatten wächst Efeu, der auch im Winter mit herzförmigen Blättern begrünt, allerdings zur Ausbreitung neigt und durch Schnittmaßnahmen kontrolliert werden sollte
Je mehr Pflanzen du setzt, desto schneller wachsen die offenen Stellen zu und bilden einen dichten Teppich
Leuchtende Akzente kannst du mit blühenden Pflanzen wie Waldsteinien setzen, die ebenfalls immergrün sind