Ästhetische Pflanzen für den Kiesgarten

Wenn schon Steine, dann nicht Schotter, sondern ein Kiesgarten, bepflanzt mit besonders sonnenhungrigen, hitze- und trockenheitsverträglichen, heimischen Pflanzen, die sich in einen mageren, durchlässigen, trockenen Boden wohlfühlen. Sie schaffen blühende Flächen bei wenig Pflege, müssen nicht gewässert werden und ab und an einen Schnitt erhalten. Die dicke Schicht Kies verhindert das Wachsen von Unkraut, speichert Wärme und der Boden ist vor dem Austrocknen geschützt.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. Einen Kiesgarten legst du an einen vollsonnigen Standort an, der Boden sollte durchlässig, locker, mager sein, auch kann er mit Sand bei Notwendigkeit karger gemacht werden.
  2. Pflanzen, die gern im Kies wachsen wie Gräser und Blütenstauden sind hier eine gute Wahl.
  3. Eine Mulchschicht aus Mineralien von ca. 7 cm aus Steinmaterial nach deinem Geschmack ist aufzutragen.
  4. Die Pflanzen in einem Kiesgarten ergeben ein lockeres Bild, auch größere Lücken sind beim Pflanzen erlaubt.
  5. Bepflanzt mit Präriestauden und Gräsern erhältst du ein besonders harmonisches Bild.
  6. Die Blütenstauden und Gräser kannst du auch in kleine Gruppen setzen, dann wirkt das Kiesbeet natürlicher.
  7. Nach dem Pflanzen ist ein regelmäßiges wässern nötig, bis die Pflanzen angewachsen sind.
  8. Danach kannst du das Giessen nach und nach einstellen.
  9. Jetzt ist nur noch ein geringer Aufwand an Pflege nötig, das Entfernen von Unkraut, welches sich durch Samen per Luftweg eingeschleust hat und der Schnitt der Blühstauden, der aber erst im Frühjahr erfolgt, wenn die Insekten aus ihren Verstecken heraus gekrochen sind.
  10. Wähle heimische Pflanzen, die mit ihren langen Blühzeiten von Frühjahr bis zum Herbst wertvolle Nahrungsquellen für Insekten sind. 
  11. Die Farbwahl der Blütenstauden lässt deinen Kiesgarten besonders attraktiv wirken, in Verbindung mit Gräsern bekommt er Struktur und ein harmonisches Gesamtbild.
  12. Eine gut platzierte Wurzel oder ein Steinhaufen schaffen zusätzliche Lebensräume für kleine Tiere, die Wärme lieben.
  13. Denke auch an die durstigen Insekten und baue zusätzlich Trinkquellen in dein Kiesbeet ein.
Pflanzen im Überblick
Heliosperma alpestre

Alpen-Leimkraut

Gesamte Pflanze Alpen-Leimkraut
mizy/
heimische Wildform Staude Schmetterlingspflanze


Weitere Informationen

Caryopteris clandonensis

Bartblume

Blüte Bartblume
Iva Vagnerova/
nicht heimisch (Neophyt) Gehölz lange Blühzeit


Weitere Informationen
15 Sorten entdecken

Perovskia abrotanoides

Blauraute

Blüte Blauraute
Blauraute: Blüte
nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz lange Blühzeit


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Sedum dasyphyllum

Buckel-Fetthenne

Blüte Buckel-Fetthenne
Traveller70/
heimische Wildform Staude Gute Bienenweide lange Blühzeit


Weitere Informationen

Stipa pennata

Echtes Federgras

Gesamte Pflanze Echtes Federgras
FG MZ/
heimische Wildform Gras Schmetterlingspflanze


Weitere Informationen

Anthemis tinctoria

Färberkamille

Blüte Färberkamille
Färberkamille: Blüte
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
10 Sorten entdecken

Alyssum saxatile

Felsen-Steinkraut

Blüte Felsen-Steinkraut
Kazakov Maksim/
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Eryngium planum

Flachblatt-Mannstreu

Blüte Flachblatt-Mannstreu
Nahhana/
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Pulsatilla vulgaris

Gewöhnliche Kuhschelle

Blüte Gewöhnliche Kuhschelle
Gewöhnliche Kuhschelle: Blüte
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze Frühblüher


Weitere Informationen
6 Sorten entdecken

Briza media

Gewöhnliches Zittergras

Komposition Gewöhnliches Zittergras
Rory Glanville/
heimische Wildform Gras Schmetterlingspflanze


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Euphorbia polychroma

Gold-Wolfsmilch

Komposition Gold-Wolfsmilch
AngieC333/
heimische Wildform Staude


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Dianthus carthusianorum

Kartäuser-Nelke

Blüte Kartäuser-Nelke
Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0,
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Allium sphaerocephalon

Kugelköpfiger Lauch

Blüte Kugelköpfiger Lauch
Onelia Pena/
heimische Wildform Zwiebel Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen

Gaura lindheimerii

Prachtkerze

Gesamte Pflanze Prachtkerze
Prachtkerze: Gesamte Pflanze
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude lange Blühzeit


Weitere Informationen
6 Sorten entdecken

Euphorbia epithymoides

Vielfarbige Wolfsmilch

Gesamte Pflanze Vielfarbige Wolfsmilch
Nahhana/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude


Weitere Informationen

Euphorbia myrsinites

Walzen-Wolfsmilch

Blüte Walzen-Wolfsmilch
Walzen-Wolfsmilch: Blüte
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude lange Blühzeit


Weitere Informationen