Wenn schon Steine, dann nicht Schotter, sondern ein Kiesgarten, bepflanzt mit besonders sonnenhungrigen, hitze- und trockenheitsverträglichen, heimischen Pflanzen, die sich in einen mageren, durchlässigen, trockenen Boden wohlfühlen. Sie schaffen blühende Flächen bei wenig Pflege, müssen nicht gewässert werden und ab und an einen Schnitt erhalten. Die dicke Schicht Kies verhindert das Wachsen von Unkraut, speichert Wärme und der Boden ist vor dem Austrocknen geschützt.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Einen Kiesgarten legst du an einen vollsonnigen Standort an, der Boden sollte durchlässig, locker, mager sein, auch kann er mit Sand bei Notwendigkeit karger gemacht werden.
Pflanzen, die gern im Kies wachsen wie Gräser und Blütenstauden sind hier eine gute Wahl.
Eine Mulchschicht aus Mineralien von ca. 7 cm aus Steinmaterial nach deinem Geschmack ist aufzutragen.
Die Pflanzen in einem Kiesgarten ergeben ein lockeres Bild, auch größere Lücken sind beim Pflanzen erlaubt.
Bepflanzt mit Präriestauden und Gräsern erhältst du ein besonders harmonisches Bild.
Die Blütenstauden und Gräser kannst du auch in kleine Gruppen setzen, dann wirkt das Kiesbeet natürlicher.
Nach dem Pflanzen ist ein regelmäßiges wässern nötig, bis die Pflanzen angewachsen sind.
Danach kannst du das Giessen nach und nach einstellen.
Jetzt ist nur noch ein geringer Aufwand an Pflege nötig, das Entfernen von Unkraut, welches sich durch Samen per Luftweg eingeschleust hat und der Schnitt der Blühstauden, der aber erst im Frühjahr erfolgt, wenn die Insekten aus ihren Verstecken heraus gekrochen sind.
Wähle heimische Pflanzen, die mit ihren langen Blühzeiten von Frühjahr bis zum Herbst wertvolle Nahrungsquellen für Insekten sind.
Die Farbwahl der Blütenstauden lässt deinen Kiesgarten besonders attraktiv wirken, in Verbindung mit Gräsern bekommt er Struktur und ein harmonisches Gesamtbild.
Eine gut platzierte Wurzel oder ein Steinhaufen schaffen zusätzliche Lebensräume für kleine Tiere, die Wärme lieben.
Denke auch an die durstigen Insekten und baue zusätzlich Trinkquellen in dein Kiesbeet ein.