Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | kletternd |
Höhe: | 2 - 4 m |
Breite: | 1 - 3 m |
Zuwachs: | 1 - 1,25 m/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | einfach, kelchförmig |
Fruchtreife: | j f m a m j j a s o n d |
Fruchfarbe: | goldgelb |
Fruchgröße: | mittelgroß |
Fruchtaroma: | fein-süß |
Eignung zu: | Tafelobst/Frischverzehr (sehr gut), Most (sehr gut) |
Blattfarbe | grün |
Blattphase | sommergrün |
Blattform | herzförmig, rundlich |
Mehltau: | tolerant |
Bienen: | Bienenweide |
Schmetterlinge: | Schmetterlingsweide |
Vögel: | Vogelnährgehölz |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Frischverzehr, Wein |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Anzeige*
Weintraube 'Phönix' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Vitis 'Phönix' ist ein Tiefwurzler und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).
Weintraube 'Phönix' kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Weintraube 'Phönix' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Weintraube 'Phönix' ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Vögel
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz | ja |