Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/verbascum-phoeniceum/?thema=45

Violette Königskerze (Verbascum phoeniceum)
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

Violette KönigskerzePurpur-Königskerze, Phönizische Königskerze

Verbascum phoeniceum

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zweijährige winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze
  • Braunwurzgewächs für sonnige und trockene Stellen im Garten
  • Bildet im ersten Jahr eine bodennahe Rosette, ab dem zweiten Blütenstände
  • Nur einen knappen Meter hoch, überwintert mit Überdauerungsknospen
  • Vermehrung durch Aussaat und Selbstaussaat
  • Violette Blüten in großer endständiger Traube
  • Orangene Staubfäden, violette Staubbeutel, violette Griffel mit grünen Narben
  • Gut winterhart, robust und pflegeleicht
  • Verträgt keine Staunässe, gut winterhart
  • Bestäubt von Bienen, Fliegen und Käfern
  • Pollenquelle für neun Arten von Wildbienen
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zweijährige
Wuchs: aufrecht
Wuchs Konkurrenz: stark
Höhe: 40 - 90 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig
Blütenduft: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: eiförmig, zugespitzt
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr selten
Gefährdung (Rote Liste): stark gefährdet
Wildbienen: 9 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 13 (davon 2 spezialisiert)
Käfer: 2

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer
Pflanzen je ㎡: 8
Anwendung im Beet: Strukturpflanze
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Braunwurzgewächse
Gattung: Königskerzen

Anzeige*

Verbascum phoeniceum - Gartenbau & Floristik Klaus Hüskes
Gartenbau & Floristik Klaus Hüskes
Verbascum phoeniceum
ab 3,00 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Violette Königskerze?

Die Phönizische Königskerze, öfter als Purpur-Königskerze oder Violette Königskerze bezeichnet weicht in der Farbe ihrer Blüten vom Königskerzen-typischen Gelb an und produziert prachtvolle violette bis purpurfarbene Blüten. Beheimatet ist sie in einem weiten Gebiet von Mittel- über Süd- und Ost-Europa bis nach Sibirien und China, wo man sie vorwiegend auf Trockenrasen und an den Rändern, Lichtungen und Kahlschlägen von trockenen Wäldern, an Flussufern und Bahndämmen findet. In Deutschland kommt sie in den neuen Bundesländern am häufigsten vor.

Es handelt sich dabei um eine zwei- bis mehrjährige krautige Staude, die bis zu einem knappen Meter Höhe erreicht. Im ersten Jahr bildet sie zunächst nur eine bodenstände Rosette aus länglich-eiförmigen bis spatelförmigen Blättern mit buchtig gekerbtem Rand und einer dicht flaumig behaarten Unterseite. Erst ab dem zweiten Jahr wird der aufragende und wenig verzweigte Stängel gebildet; er ist im unteren Teil behaart, im oberen Teil kahl und dicht mit Drüsenhaaren besetzt.

Die namensgebenden violetten Blüten erscheinen im Mai und Juni; sie bilden an den Enden der Triebe eine langgezogene Traube. Als Knospen sind sie typischerweise exakt fünfeckig; die fünf erblühten Kronblätter bilden einen Teller und haben einen leicht gewellten Rand. Davor kommen die aparten Staubblätter mit orangenen Staubfäden und schwarzvioletten Staubbeuteln mit gelbem Pollen gut zur Geltung. Der Griffel ist violett mit grüner Narbe. Aus den weiblichen Blüten entwickeln sich nach der Bestäubung mehrfächerige Kapseln mit den Samen darin.

Nicht wundern: Wie oft bei Verbascum-Arten sind die Blütenverhältnisse bei der Violetten Königskerze kompliziert: Sie bildet männliche, weibliche und zwittrige Blüten, und die verteilen sich auf rein männlichen, rein weiblichen, rein zwittrigen und zwittrigen plus weiblichen Pflanzen. Darüber hinaus sind die Blüten selbstinkompatibel, benötigen also einen genetisch abweichenden Bestäubungspartner.

Violette Königskerze im Garten

Standort

Die Violette Königskerze wächst am liebsten auf einem kalkhaltigen, sandigen oder lehmigen Boden, der nicht zu viele Nährstoffe enthalten sollte und möglichst viel Sonne zu bieten hat. Im Sommer macht ihr Trockenheit nichts aus, im Gegenteil, so fühlt sie sich wesentlich wohler als auf einem zu feuchten Grund. Staunässe ist für sie absolut tödlich. Über die Winterfestigkeit brauchst Du Dir ebenfalls keine Gedanken zu machen, die heimischen Pflanzen vertragen bis zu -23 °C.

Schnitt

Lasse die Überreste der Violetten Königskerze im Herbst stehen; ihre dicken Stängel sind für einige Wildbienen von Interesse, die ihre Bruthöhlen in alte markhaltige Stängel graben.

Vermehrung

Eine Vermehrung aus Samen ist bei der Violetten Königskerze recht einfach; Du kannst sie im Frühjahr an Ort und Stelle aussäen. Ansonsten sorgt sie auch in eigener Regie für mäßige Selbstaussaat. Den Winter überstehen die Pflanzen zudem mit Überdauerungsknospen, die hier nahe an der Oberfläche an den Sprossachsen sitzen.

Verwendung

Mit ihren farbenfrohen großen Blütentrauben ist Verbascum phoeniceum eine beliebte Zierpflanze für trockene und sonnige Stellen im Naturgarten, etwa im Steingarten oder in gemischten sonnigen Staudenrabatten. Reizvoll ist der Einsatz unterschiedlicher Sorten mit andersfarbigen Blüten.

Schädlinge

Während die ausgewachsenen Pflanzen nur noch selten von Schädlingen und Krankheiten heimgesucht werden musst Du bei den Sämlingen auf Schnecken achten – sie können ein ganzes Beet mit frischer Einsaat binnen kürzester Zeit leerfressen.

Ökologie

Nektar bilden die prachtvollen Blüten der Violetten Königskerze kaum (pro Blüte nur 1,46 mg am Tag), aber dafür umso mehr Pollen. Der steht leicht zur Verfügung, und als Hauptbestäuber gelten Bienen, Fliegen und Schwebfliegen sowie Käfer. Ihren Geruch zum Anlocken der Bestäuber sondert sie bereits früh am Morgen ab, gegen Mittag ist es mit der Parfümerie bereits wieder Ende.

Neun Wildbienen holen sich hier Pollen für ihre Brut; dazu zählen auch zwei in Deutschland als gefährdet geltende Arten, die Bergwald-Sandbiene (Andrena coitana) und die Spargel-Schmalbiene (Lasioglossum sexnotatum). Letztere stellt eigentlich recht geringe Ansprüche an ihre Nahrungsquellen, aber ihre angestammten Wiesen und Weideflächen sind vielerorts der intensivierten Landwirtschaft zum Opfer gefallen. Mit ihren nur knapp neun Millimetern Körperlänge ist die Bergwald-Sandbiene noch unscheinbarer; sie fliegt im Sommer vor allem an Waldrändern, auf Lichtungen und Kahlschlägen.

Die Verbreitung der Samen aus dem gefächerten Kapseln erfolgt durch Herausschütteln durch den Wind oder durch vorüberstreifende Tiere.

Wissenswertes

Heute spielt die Violette Königskerze in Naturheilkunde und Phytotherapie keine Rolle mehr, aber bisweilen gilt sie in der Volksheilkunde nach wie vor als Heilpflanze. Neuere Studien zeigen, dass sie antimikrobiell wirksame Inhaltsstoffe besitzt.

Was sind zweijährige Pflanzen?
Markus Wichert

Zweijähre Pflanzen bilden im ersten Jahr meist nur eine flache Rosette. Im nächsten Jahr wächst die Pflanze in die Höhe, blüht und versamt sich. Die Pflanze stirbt und aus dem Samen entsteht die nächste Generation.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige*

Verbascum phoeniceum - Gartenbau & Floristik Klaus Hüskes
Gartenbau & Floristik Klaus Hüskes
Verbascum phoeniceum
ab 3,00 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Violette Königskerze
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Violette Königskerze
Quelle: No machine-readable author provided. Harp assumed (based on copyright claims)., CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons
Blatt Violette Königskerze
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Verbascum phoeniceum
Quelle:Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Verbascum phoeniceumViolette Königskerze
  • heimisch
Verbascum phoeniceum 'Flush of White'
Quelle:Alex Manders/shutterstock.com
Verbascum phoeniceum 'Flush of White'Garten-Königskerze 'Flush of White'
  • heimisch
Verbascum phoeniceum 'Southern Charme'
Quelle:Ole Schoener/ shutterstock.com
Verbascum phoeniceum 'Southern Charme'Königskerze 'Southern Charme'
  • heimisch
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Violette KönigskerzeVerbascum phoeniceumWildform

aufrecht
40 - 90 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 3,00 €
Garten-Königskerze 'Flush of White'Verbascum phoeniceum 'Flush of White'bienen- und insektenfreundliche Pflanze

rosettenartig, aufrechte Blütenstängel
60 - 100 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Königskerze 'Southern Charme'Verbascum phoeniceum 'Southern Charme'bienenfreundliche Pflanze

horstig, aufrechte Blütenstiele
60 - 90 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 7,70 €
Violette Königskerze 'Violetta'Verbascum phoeniceum 'Violetta'bienenfreundliche Staude

horstbildend, aufrechte Blütenstängel
20 - 60 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,70 €

Häufige Fragen

Wo kann man Violette Königskerze kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Violette Königskerze kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Violette Königskerze ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Käfer:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Käfer

Violette Königskerze kaufen

Gartenbau & Floristik Klaus Hüskes
Verbascum phoeniceum
3,00 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Purpurblütige Königskerze*
Topfpflanze
5,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gestaltungsideen

Die Entstehung eines naturnahen Kreisverkehrs
Quelle: Birgit Helbig
Die Entstehung eines naturnahen Kreisverkehrs
mineralisches Substrat
trockenheitsverträgliche, überwiegend heimische Pflanzen
1300 Pflanzen
4.000 Zwiebeln
9m² Hoffnung: Städtischer Dschungel für Bienen und Schmetterlinge
Quelle: grünpaten.de
9m² Hoffnung: Städtischer Dschungel für Bienen und Schmetterlinge
vorher-nachher
Fläche: 9 qm
Halbschatten
Boden: normal
25 verschiedene Pflanzenarten

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Schmetterlingspflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
26.01.2024