Garten-Tulpe (Tulipa gesneriana)
Quelle: Bernt Fransson, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Garten-Tulpe

Tulipa gesneriana

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Zwiebel Wichtige Bienenpflanze
  • Ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Tulpen in der Familie der Liliengewächse
  • Alte persische Kulturpflanze und die genaue Herkunft ist unklar
  • Stammt möglicherweise von Tulipa armena oder Tulipa schrenkii ab
  • Sonniger bis halbschattiger Standort
  • Bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus
  • Blaugrüne, breitlanzettliche Blätter und rote kelch- bis becherförmige Blüten im April bis Mai
  • Bienen nutzen die zeitigen Blüten als Nahrungsquelle
  • Vertragen keine Staunässe
  • Verwendung als Zierpflanze in Rabatten und Staudenbeeten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: aufrecht, krautig
Höhe: 15 - 30 cm
Breite: 15 - 30 cm
Wurzelsystem: Zwiebel
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: becherförmig bis kelchförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform lanzettlich, breitlanzettlich
🐝 Ökologie
Wildbienen: 12 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 1/4 - gering
pollenwert: 1/4 - gering
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lilienartige
Familie: Liliengewächse
Gattung: Tulpen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Garten-Tulpe
Quelle: Bernt Fransson, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Garten-Tulpe
Quelle: Hugo.arg, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Garten-Tulpe ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Nektarwert:
0/4
gering
Pollenwert:
0/4
gering

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: barmalini/shutterstock.com
Stand:
16.05.2023