Winter-Linde 'Lico'

Tilia cordata 'Lico'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart
  • Winter-Linde ‚Lico' ist eine sehr kompakte und langsam wachsende Sorte
  • Der Wuchs ist klein, dicht mit einer kugeligen Krone
  • Sonnige Standorte
  • Markantes Merkmal sind die jungen, grün-gelben Zweige
  • Die sommergrünen Blätter sind grün, herzförmig, wechselständig und verfärben sich im Herbst gelb
  • Creme-weiße Blüten im Juni
  • Wertvoller Baum für Schmetterlinge und Bienen
  • Verträgt gepflasterte Standorte, ist windfest und hitzeverträglich
  • Verwendung im Kübel, im Küstengebiete und in Innenhöfe
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: Kugelförmig
Höhe: 4 - 6 m
Breite: 1 - 2 m
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: trugdoldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform herzförmig
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Malvenartige
Familie: Malvengewächse
Gattung: Linden

Was ist die Winter-Linde 'Lico'?

Die Winter-Linde 'Lico' (Tilia cordata 'Lico') ist eine Sorte der Winter-Linde. Sie ist eine zur Familie der Malvengewächse gehörige Pflanze.

Das sommergrüne Gehölz wird ca. 6,00 Meter hoch. Sie ist ein Herzwurzler. Das Laub von Tilia cordata 'Lico' ist grün.

Winter-Linde 'Lico' blüht im Juni. Sie blüht weiß.

Neben Winter-Linde 'Lico' gibt es weitere Sorten. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.

Die Winter-Linde 'Lico' hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland häufig verbreitet Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Winter-Linde ist laut Roter Liste ungefährdet nicht im Bestand gefährdet.

Winter-Linde 'Lico' im Garten

Standort

Die Winter-Linde 'Lico' benötigt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Winter-Linde 'Lico' ist gut frosthart.

Wissenswertes

Das Laub von Winter-Linde 'Lico' ist schnell kompostierbar

Das Herbstlaub von Tilia cordata 'Lico' wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Sortentabelle

PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Winter-LindeWildform

15 - 30 m
10 - 15 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 23,90 €
Winter-Linde' Green Globe'kugelige Krone

Kugelbaum
4 - 6 m
2 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Winter-Linde 'Lico'kugelige, dichte Krone

Kugelförmig
4 - 6 m
1 - 2 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kugel-Zwerglinde kleiner Baum mit kugelförmiger Krone

aufrecht, kompakt, kugelförmige Krone
4 - 6 m
2 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kleinkronige Winter-Linde bienen- und insektenfreundlicher Baum

kleiner Baum, kegelförmige Krone
8 - 12 m
4 - 7 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Winter-Linde 'Lico' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Bäume

Stand:
10.05.2023