Spargelerbse (Tetragonolobus maritimus)
Quelle: Olivier Pichard, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

SpargelerbseSpargelklee

Tetragonolobus maritimus

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit
  • Spargelerbse auch gelbe Spargelerbse, Spargelklee oder Spargelschote genannt
  • ist ein Pflanzenart aus der Gattung Hornklee in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler
  • Hauptverbreitungsgebiet ist der Mittelmeerraum und Mitteleuropa
  • besitzt kräftige, aufrechte Grundachse und dünne Bodenausläufer
  • liebt kalkreiche, nasse Standorte und kommt selbst auf Tonböden zurecht
  • bläuliche- grüne, gefiederte Blätter
  • doldenförmige, gelbe Schmetterlingsblüten im Mai bis Juli werden zur Bienenweide
  • bildet abgeflachte Hülsenfrucht mit dem darin enthaltenen Samen
  • Verwendung im Naturgarten und als Bienenweide
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: krautig, aufrechte Blütenstängel
Höhe: 10 - 20 cm
Breite: 10 - 20 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe blaugrün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert
🐝 Ökologie
Wildbienen: 5 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Verwendung: Gemüse
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Hornklee
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Spargelerbse
Quelle: Olivier Pichard, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Spargelerbse
Quelle: Isidre blanc, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blatt Spargelerbse
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Spargelerbse ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
27.04.2023