Goldeibe (Taxus baccata 'Aurea')
Quelle: Wouter Hagens, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Goldeibe

Taxus baccata 'Aurea'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Wichtiges Vogelschutznährgehölz giftig Frühblüher
  • immergrünes, heimisches Gehölz für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • strauchartig, kompakt im Wuchs und langsam wachsend
  • gold- gelbe, gestreifte Nadeln und immergrün
  • Blätter und Triebe stark giftig
  • rote Fruchtfleisch ist geniessbar, aber die Samen in den Früchten enthalten auch das giftige Taxin
  • Vogelnährgehölz
  • Verwendung als Hecke, als immergrüner Sichtschutz und als Solitär
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, langsam, kompakt
Höhe: 3 - 4 m
Breite: 80 - 100 cm
Zuwachs: 10 - 15 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
windverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: unscheinbar
🍊 Frucht
Fruchfarbe: rotbraun
🍃 Laub
Blattfarbe: gold, gelb gestreift
Blattphase: wintergrün
Blattform: nadelförmig
🐝 Ökologie

Goldeibe ist eine Sorte/Zuchtform von Europäische Eibe mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Europäische Eibe):

Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste
Pollenwert: 3/4 - viel
fressende Vogelarten: 24
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
fressende Säugetierarten: 8
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist giftig: die gesamten Pflanze mit Ausnahme der roten Samenmäntel sehr giftig
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Koniferen
Familie: Eibengewächse
Gattung: Eiben

Was ist die Goldeibe?

Die Goldeibe (Taxus baccata 'Aurea') ist eine Sorte der Europäische Eibe (Taxus baccata). Sie ist eine zur Familie der Eibengewächse gehörige Pflanze.

Das wintergrüne Gehölz wird ca. 4,00 Meter hoch. Sie ist ein Herzwurzler. Das Laub von Taxus baccata 'Aurea' ist gold, gelb gestreift.

Goldeibe blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von März bis April. Die Blütenfarbe ist gelb.

Die Früchte sind ein apparter Fruchtschmuck.

Goldeibe ist stark giftig.

Von Europäische Eibe sind viele Sorten vorhanden. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen?

Sie hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland mäßig häufig verbreitet. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Europäische Eibe ist laut Roter Liste Vorwarnliste. Prüfe, ob du auch die Wildform pflanzen könntest, um diese im Bestand zu erhalten.

Goldeibe im Garten

Standort

Die Goldeibe favorisiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Die Goldeibe ist gut frosthart.

Vermehrung

Goldeibe kannst du am einfachsten über Stecklinge oder Veredelung vermehren.

Wissenswertes

Ökologie

Weil Goldeibe züchterisch verändert ist, unterscheiden sich die Eigenschaften von der Wildform. Vermutlich hat sie deshalb einen geringeren Nutzen für die Tierwelt als die Wildform.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Goldeibe
Quelle: Wouter Hagens, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Goldeibe
Quelle: Wouter Hagens, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Taxus baccata 'Aurea'
Quelle:Wouter Hagens, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Taxus baccata 'David'
Quelle:Aleksandra Khomchenko/ shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Europäische EibeWildform

buschig aufrecht, dicht verzweigt
3 - 10 m
3 - 5 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 2,60 €
Eibe 'Apressa Variegata'gedrungen, buschig, aufrecht, später rundlich im Wuchs

strauchartig, kompakt, rundlich
3 - 5 m
50 - 80 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Goldeibelangsamer und kompakter Wuchs

aufrecht, langsam, kompakt
3 - 4 m
80 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Gelbe Säulen-Eibe 'David'säulenförmiger Wuchs

säulenförmig, aufrecht, schmal
1,5 - 2 m
50 - 80 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 21,90 €
Adlerschwingen-Eibebreit kegelförmiger Wuchs

breit kegelförmig, aufrecht, überhängend
6 - 8 m
6 - 8 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata'schmale Säulenform

säulenförmig, langsam
4 - 7 m
1,5 - 2 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 19,90 €
Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta'sehr frosthart

säulenförmig, kompakt, dicht
4 - 5 m
80 - 150 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 4,70 €
Säuleneibe 'Fastigiata'säulenförmiger Wuchs

säulenförmig, dicht
4 - 8 m
1 - 2 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 19,70 €
Eibe 'Litfaß'bildet selten Beeren

aufrecht, schlank, säulenförmig
2,2 - 2,5 m
1 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Zwergeibe 'Nana'robust, frosthart

aufrecht, breit, säulenförmig
1 - 2 m
3 - 5 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Pyramideneibe 'Overeynderi'breit, kegelförmig im Wuchs, dunkelgrüne Nadelfärbung

aufrecht, breit kegelförmig
5 - 7 m
3 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Europäische Eibe 'Renke's Kleiner Grüner'robust und winterhart

aufrecht, breit, buschig, langsam
60 - 80 cm
50 - 70 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 24,90 €
Tafeleibeausgebreitet, dicht verzweigt im Wuchs, glänzend dunkelgrüne Nadelfärbung

flach, ausladend
40 - 60 cm
1,5 - 1,8 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 18,90 €
Eibe 'Schwarzgrün'breitbuschig aufrecht, kompakt im Wuchs, tiefgrüne Nadelfärbung

breit, dicht, kompakt
3 - 5 m
3 - 5 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Goldene Straucheibe 'Semperaurea'breit aufrecht kompakt, dicht verzweigt im Wuchs, oberseits goldgelb, unterseits gelbe Nadelfärbung

breit, aufrecht, dicht, buschig, verzweigt
3 - 4 m
2 - 3 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Gelbe Säuleneibe 'Standishii'schmal säulenförmig, gedrungen im Wuchs, goldgelbe Nadelfärbung

schmal, säulenförmig, gedrungen
1 - 1,5 m
60 - 70 cm


Kübel geeignet

Eibe 'Summergold'flach ausgebreitet, ausladend, Äste flach aufsteigend im Wuchs, im Austrieb goldgelb, Nadeln später gelbrandig

flach, ausladend, klein
50 - 100 cm
2 - 3 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Goldeibe ist eine Sorte/Zuchtform von Europäische Eibe. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Europäische Eibe):

spezialisierte Wildbienen:
keine
Pollenwert:
0/4
viel
fressende Vogelarten:
0
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja
fressende Säugetierarten:
0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Mikhail Olykainen/shutterstock.com
Stand:
22.10.2022