Französische Tamariske (Tamarix gallica)
Quelle: Zidat, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Französische Tamariske

Tamarix gallica

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz Bienenweide lange Blühzeit
  • Französische Tamariske ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Tamarisken in der Familie der Tamariskengewächse
  • Ist ein immergrünes Gehölz mit aufrechtem Stamm und verzweigten, rutenartigen Ästen
  • Dicht schraubenartig angeordnete, schmal eiförmige bis eilanzettliche Laubblätter und an jungen Zweigen überdecken sie sich dachziegelartig
  • Die kurz gestielten Blüten sind rosafarbene bis weiß und bilden dichte, rispenförmige Gesamtblütenstände
  • Hellrosa Kapselfrüchte sind schmal kegelförmig und enthalten viele Samen
  • Verbreiten sich durch den Wind
  • Normaler, frischer und durchlässiger Boden
  • Verwendung als Küstenpflanze, an steinigen Hängen und an Uferzonen
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, verzeigt
Höhe: 2 - 4 m
Breite: 3 - 6 m
Zuwachs: 20 - 50 cm/Jahr
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform eilänglich, zugespitzt, sehr klein
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Tamariskengewächse
Gattung: Tamarix
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Französische Tamariske
Quelle: Zidat, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Französische Tamariske
Quelle: Bernard DUPONT from FRANCE, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Französische Tamariske ist nicht heimisch

Wildbienenpflanzen

Stand:
10.05.2023