Süßer Estragon (Tagetes lucida)
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Süßer EstragonSamtblume, Winter-Estragon

Tagetes lucida

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude nicht winterhart Super Insektenpflanze
  • beliebtes Kraut, besonders in Indien, im Süden der USA und in Mexiko
  • aromatische, lanzettliche Blätter und wird sehr gerne als Estragon-Ersatz verwendet
  • bedingt winterharte Staude für den sonnigen Standort
  • aufrechter, buschiger Wuchs
  • gelbe, doldenförmige Blüten im August bis September
  • besonders bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • durchlässiger, normaler, frischer Boden
  • Verwendung im Duftgarten, im naturnahen Garten, im Staudenbeet und für den Kübel im Wintergarten
  • kann als Gründünger eingesetzt werden
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 80 - 100 cm
Breite: 40 - 50 cm
frostverträglich: bis -6 °C (bis Klimazone 9)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform fein gefiedert
🐝 Ökologie
Wildbienen: 52 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Pflanzen je ㎡: 10
Gründünger: Als Gründünger verwendbar
Gegen Nematoden
Vor- und Untersaat
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Tagetes
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Süßer Estragon
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Süßer Estragon
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Süßer Estragon ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Anne Kramer/shutterstock.com
Nutzgarten
Nutzgarten
Stand:
28.03.2023