Persischer Flieder (Syringa persica)
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Persischer Flieder

Syringa persica

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz
  • Persischer Flieder ist von Afghanistan bis zum westlichen Himalaja und den Provinzen Qinghai und Gansu in China verbreitet
  • Kleiner, kompakter, buschiger, langsamer Wuchs mit schlanken Trieben
  • Liebt geschützte, warme, sonnige Standorte
  • Schmale lanzettliche, dunkelgrüne, zugespitzte Blätter
  • Einfache, intensiv duftende, lila Blüten an lockeren Rispen im Mai bis Juni
  • Bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • Mittelschwerer, aber dennoch durchlässiger Boden
  • Verwendung als Zierstrauch und im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: buschig, langsam
Höhe: 1,2 - 1,8 m
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: lila
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: lippenförmig
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform lanzettlich
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Ölbaumgewächse
Gattung: Flieder
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Persischer Flieder
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Persischer Flieder
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Persischer Flieder ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
10.05.2023