Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/symphyotrichum-lanceolatum/

Lanzettblättrige Aster (Symphyotrichum lanceolatum)

Symphyotrichum lanceolatum

Lanzettblättrige Aster

Das Wichtigste auf einen Blick

invasiver Neophyt Staude

Achtung

Lanzettblättrige Aster ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Wasser:
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: krautig
Höhe: 30 - 100 cm
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: körbchenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: lanzettlich
🐝 Ökologie

Lanzettblättrige Aster ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Symphyotrichum
Lanzettblättrige Aster gefährdet die Artenvielfalt
Markus Wichert

Lanzettblättrige Aster ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.

Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Achtung

Lanzettblättrige Aster ist eine invasive Art Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig.
Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
Bitte pflanze Lanzettblättrige Aster nicht - vielen Dank!

BfN-Skripten 352

12.02.2025