Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Gemeine Pimpernuss: Gesamte Pflanze

Gemeine Pimpernuss

Staphylea pinnata

Alle 3 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gehölz winterhart essbar
  • aufrecht im Wuchs und wärmeliebend
  • sonnige bis halbschattige Standorte
  • gelblich-weiße, kelchförmige Blüten im Mai und duften nach Kokos
  • gefiederte, grüne Blätter und im Herbst verfärben sie sich in ein leuchtendes Rot
  • nahrhafter, humusreicher, sandiger und frischer Boden
  • kleine Nüsse, welche sich in einer Blase bilden, werden im milchigem Zustand zum kleinen Snack
  • die attraktiven, leicht duftenden Blütentrauben und Knospen werden in Ostgeorien und Nordarmenien geerntet und als Pickles eingelegt
  • Likörherstellung aus den gerösteten Pimpernüssen 
  • schöner Baum für den Hausgarten und für gute Erträge zwei pflanzen
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht
Höhe: 2 - 4 m
Breite: 1,5 - 3 m
Zuwachs: 20 - 30 cm/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kelchförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: braun, innen milchig
Fruchgröße: klein
Fruchtaroma: aromatisch
Eignung zu: Tafelobst/Frischverzehr (gut), Most (gut)
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert
Dornen ja
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blüte, Frucht
Verwendung: unreife Nüsse als Naschfrucht, Früchte rösten, Blüten kandieren
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Crossosomatales
Familie: Perlschweifgewächse
Gattung: Pimpernüsse

Anzeige*

Rispen-Pimpernuss, 10-20 cm, Staphylea pinnata, Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Rispen-Pimpernuss*
10-20 cm
Containerware
ab 22,40 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Gemeine Pimpernuss im Garten

Standort

Gemeine Pimpernuss bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Staphylea pinnata ist ein Herzwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Weiterlesen

Anzeige*

Rispen-Pimpernuss, 10-20 cm, Staphylea pinnata, Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Rispen-Pimpernuss* 10-20 cm
Containerware
ab 22,40 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Gemeine Pimpernuss
Gemeine Pimpernuss: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Gemeine Pimpernuss
im Oktober | Gemeine Pimpernuss: Gesamte Pflanze
Blatt Gemeine Pimpernuss
Gemeine Pimpernuss: Blatt

Häufige Fragen

Wo kann man Gemeine Pimpernuss kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Gemeine Pimpernuss kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Gemeine Pimpernuss ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Gemeine Pimpernuss kaufen

Baumschule Horstmann
Rispen-Pimpernuss*
10-20 cm
Containerware
22,40 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Rispen-Pimpernuss*
20-30 cm
Containerware
26,40 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Rispen-Pimpernuss*
30-40 cm
Containerware
29,20 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Rispen-Pimpernuss*
40-60 cm
Containerware
40,10 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Beekeepx/shutterstock.com
Quelle: Josie Elias/shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Michiru13/shutterstock.com
Quelle: Chatham172/shutterstock.com
Nutzgarten
Stand:
02.02.2023